
Presse / Aktuelles
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Kreisvolkshochschule. Sie dokumentieren einen Überblick über durchgeführte Projekte und wichtige Planungen für die Zukunft.
Eine Ballonrakete in der „Forschertüte“ zur Begrüßung
Fachtagung zu den MINT-Fächern in der Gensinger Goldberghalle...
Sprachkurse – ein Großprojekt
Ohne Deutschkenntnisse keine Perspektive: Über 10 000 Migranten haben seit 2016 Angebote der KVHS Mainz-Bingen besucht…
Ältere Menschen und digitale Technologien in der Corona-Pandemie
Die Achte Altersberichtskommission geht davon aus, dass digitale Technologien das Potenzial haben, die Lebenssituation älterer Menschen erheblich zu verbessern. Digitalisierung eröffnet neue…
Corona macht Volkshochschulen digitaler
Die Corona-Krise hat die Volkshochschulen verändert. Von jetzt auf gleich mussten Kurse online angeboten werden.
Gewaltiger Schub durch Corona
Wie die Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen ins Digitale wandert und neue Zielgruppen findet.
Realschulabschluss in der Tasche
17 Absolventen der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen konnten die Realschule trotz Corona-Pandemie erfolgreich abschließen.
Sommerferienangebote der KVHS kommen gut an
Wenn die Schule Pause macht, fällt für Kinder im Landkreis Mainz-Bingen der Startschuss für besondere Bildungsangebote...
Weiterbildungsminister Konrad Wolf informiert sich über Umsetzung des Präsenzunterrichts
Schrittweise können die Weiterbildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz wieder öffnen. Die noch immer anhaltende Corona-Pandemie erfordert dabei ein Umdenken bei Bildungsangeboten und Kursstrukturen.…
Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen verstärkt Online-Angebot
Video-Konferenzen, virtueller Musikunterricht und Online-Kurse. Zwar müssen wegen des Coronavirus derzeit alle Präsenskurse in der Kreisvolkshochschule (KVHS) Mainz-Bingen ruhen.
Der Schuman-Plan und Europa
Ingo Espenschied analysiert vor rund 70 Zuhörern, wie wichtig Europa in Zeiten von Globalisierung, Populismus und Brexit ist.
Hilfestellung für Flüchtlingsfamilien in Guntersblum
Chips sind kein gesundes Pausenbrot. Das ist nur einer von vielen Ratschlägen an geflüchtete Mütter und Väter, die die Kreisvolkshochschule in Guntersblum gibt.
30 Jahre Mauerfall
Zum Gedenken an den Mauerfall vor 30 Jahren hatte die kvhs die engagierte Pädagogin Hanne Schneider eingeladen, die Vorträge im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung in Schulen und…
Rheinhessen liest startet in der vhs Jugenheim
Volker Gallé eröffnete mit seinem Programm „Links des Rheins“ die diesjährige Veranstaltungsreihe „Rheinhessen liest“.
Er verkörpert wie kein anderer rheinhessische Mentalität und Lebensart und…
Mitgliederversammlung kvhs am 28.10.2019
Ein herzliches Willkommen und ein herzliches Dankeschön gab es bei der unserer Mitgliederversammlung am 28.10.2019..
Flexibler lernen
Ob für den Beruf oder die persönliche Entwicklung - neue Lernformen finden zunehmend Berücksichtigung in der kvhs Mainz-Bingen. Was zunächst als Versuchsballon gedacht war, um neue Erfahrungen zu…
KVHS Mainz-Bingen bildet kleine Umweltdetektive aus
Comics, Schmuck und ein Film: Schüler der Budenheimer Lennebergschule widmen sich bei der Kreisvolkshochschule dem Thema Müll.
Über Europa: Bürgerinnen und Bürger aus drei Nationen im Dialog
Europa, seine Geschichte, seine Werte ist Thema einer Tagung des Freundschaftskreis „Landkreis Mainz-Bingen/Provinz Verona“. Eingeladen zum Mitdiskutieren...weiterlesen
Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen in der Landesschau
Die Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen zeigt in der Landesschau des SWR ihr vielfältiges Programm:…
100 Jahre Volkshochschulen
Monika Nickels, Leiterin der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen, berichtet im SWR über das vielfältige, zukunftsorientierte Programm der Kreisvolkshochschule sowie…
KVHS-Vortragsreihe: Mehrsprachigkeit in Schule und Kita
„Mehrsprachigkeit in Schule und Kita - Chancen und Herausforderung“ ist der Titel einer Reihe der Kreisvolkshochschule mit Fachvorträgen für Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte in…
Hilfe für Muttersprachler
Manche können keine Buchstaben erkennen, manche einige Wörter lesen. Natia Laperadze hilft als Netzwerkkoordinatorin Betroffenen. Ihr Büro ist in der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen.
Landrätin überreicht Zeugnisse an Absolventen
Insgesamt 38 junge Menschen haben in diesem Sommer einen Abschluss in der Kreisvolkshochschule erworben, davon 28 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. In einer Feierstunde gab es die…
Natia Laperadze ist neue Netzwerkkoordinatorin
Die neue Netzwerkkoordinatorin des "Kompetenznetzwerkes Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz" hat zum 1. Juli ihren Dienst in der Kreisvolkshochschule (KVHS) Mainz-Bingen angetreten.
Unterstützung für Schüler mit Migrations- und Fluchthintergrund
Kreisvolkshochschule unterstützt Schüler mit Migrations- und Fluchthintergrund beim Übergang von Schule in den Beruf:...
30 Jahre Nähkurse
Erika Spindler gibt seit 30 Jahren Nähkurse für die Kreisvolkshochschule. Die AZ hat sie interviewt:...
Das neue Programm der Kreisvolkshochschule - ein Mix zwischen Moderne und Tradition
Es ist jetzt online und kann im Internet unter der Adresse www.kvhs-mainz-bingen.de abgerufen werden.
Das gedruckte Programm liegt in Geschäften und Verwaltungen aus.
Die Themenpalette ist wie in…
Referentinnen und Referenten sind die Visitenkarten der Kreisvolkshochschule
Für ihre Tätigkeit in der Kreisvolkshochschule ehrte Landrätin Dorothea Schäfer Referentinnen, die seit vielen Jahren in der Kreisvolkshochschule aktiv sind. Referentinnen und Referenten sind die…
Zugemülltes Korallenriff in Niersteiner Grundschule
Beim Ferienbildungsprogramm "Talent-Campus" der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen sind 52 Kinder in den Ferien zu "Recycling-Detektiven" ausgebildet worden.
Europa im Dialog
Auf Einladung der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen und des Büros für kommunale und internationale Zusammenarbeit der Kreisverwaltung Mainz-Bingen gastierte der Politologe und Experte für…
Das andere Kind in meiner Klasse
Den Vortragsabend mit Gee Vero am 14. März 2019 hatten wir als "krönenden Abschluss" der Fortbildungsreihe "Autismus und Schule" angekündigt - und das war kein bisschen übertrieben!