Sie befinden sich hier:

Mehr als 500 Kurse im Herbstprogramm

Das Jahresthema der kvhs Mainz-Bingen „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ geht in die zweite Runde und die kvhs Mainz-Bingen präsentiert gemeinsam mit den 20 örtlichen Volkshochschulen für die zweite Jahreshälfte 2024 ein attraktives Programm.

 

Wir alle stehen vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, nachhaltige und digitale Transformation, die Energiewende und der Erhalt des Weltfriedens sind große Aufgaben, denen man sich am beste gemeinsam und vernetzt stellt.

Bildung ist dabei eine wichtige Grundlage, demokratische Strukturen weiter zu entwickeln und den Wandel zu gestalten.

Die kvhs Mainz-Bingen tritt ausdrücklich ein für Toleranz, Offenheit, Solidarität, Demokratie und Nachhaltigkeit und verankert diese Werte in ihrem breiten Spektrum an Bildungsangeboten: Etwa 500 Kurse und Veranstaltungen in Präsenz, online und hybrid umfasst das umfangreiche, anspruchsvolle Weiterbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2024.

 

Gestartet wird das neue Semester ganz in diesem Sinne mit der Langen Nacht der Demokratie am 27. September. Eingeladen sind alle, die über demokratische Prozesse miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen wollen.

Das neue kvhs-Programm bietet eine Vielzahl von Kursen und Veranstaltungen für Menschen jeden Alters und jeder Bildungsstufe: innovativ, zukunftsorientiert und vielfältig – so wie die Menschen im Kreis Mainz-Bingen.

 

Highlights und neue Bildungsangebote dürfen dabei nicht fehlen. Freuen Sie sich auf neue spannende Vorträge zu Themen wie z.B. 75 Jahre Grundgesetz, nachhaltiger Lebensweise oder auch auf eine neue Kursreihe zum Thema „Ein gesundes Zuhause für meine Familie“.

 

Neu im Bereich der beruflichen Qualifizierung ist das Angebot „Qualifizierung für Bewegungsleitung“ und Angebote für die Qualifizierung im Ganztagsschulbereich und für pädagogische Fachkräfte.

Verpassen Sie nicht, sich gesundheitlich fit zu halten. Wie wäre es einmal mit einem Hula-Hoop-Kurs oder mit diversen Entspannungskursen. Die neue Online-Reihe „Gesundheitliche Chancengleichheit von Frauen“ bietet ein großes Themenspektrum und ist kostenlos buchbar.

 

Zudem bietet die kvhs ab September wieder Vorbereitungskurse zu Schulabschlüssen an und ermöglicht mit dieser „zweiten Chance“ vielen Menschen unterschiedlichster Herkunft, ihrem beruflichen Ziel ein Stück näherzukommen.

 

Die renommierte Lese- und Literaturreihe „Rheinhessen liest“ findet in diesem Herbst wieder an verschiedenen örtlichen Volkshochschulen statt. Das bekannte Mainzer Virtuosi Konzert findet im 27. Oktober wieder in Ockenheim statt.

 

Darüber hinaus bereichern sechs Bildungsfreistellungen in den Bereichen Kommunikation, berufliche Qualifizierung für Kita-Personal und Achtsamkeit an verschiedenen Standorten im Landkreis die Formate der Bildungsangebote.

 

Das neue Programmheft der kvhs Mainz-Bingen liegt ab dem 12. Juli in Arztpraxen, Apotheken, Banken, Geschäften, Verbands- und Gemeindeverwaltungen zur Abholung bereit und ist auch online buchbar:

http://www.kvhs-mainz-bingen.de

 

 

Grundlagen für den Artikel:

 

Allgemeine Infos im Vorwort der Landrätin Frau Schäfer

 

Insgesamt:

  • 506 Kurse, Vorträge, Exkursionen
  • 6 Bildungsfreistellungsmaßnahmen

 

Unsere Highlights zu verschiedenen Themen:

Jahresthema Europa

  • Städtepartnerschaft Sprachkurse
  • Vorträge 75 Jahre Grundgesetz (2x)
  • Darknet
  • Die teuflischen Fünf
  • Semesteröffnung „Demokratie gewinnt: voneinander miteinander lernen“ (besonderes Format)
  •  

Bildung für nachhaltige Entwicklung / globales Lernen

  • Regionaler Zukunftstisch
  • Permakultur im eigenen Garten
  • Vortrag Wer näht unsere Kleidung
  • Vortrag Fast oder Fashion
  • Vortrag Solidarische Landwirtschaft (2 x)
  • Vortrag Der tierfreundliche Garten
  • Vortrag Artenschutz im Wandel der Jahreszeiten

 

Erziehung / Familie

  • 3 Kurse Elternbildung digital
  • Kursreihe: Ein gesundes Zuhause für meine Familie

 

Beruf

  • Vortragsreihe Autismus
  • Fortbildungen für Fachkräfte an Grundschulen, Kita, Tagespflege
  • Kommunikation
  • Qualifizierung zur Bewegungsbegleitung (NEU)
  • Digitale Medien für Senior:innen

 

Gesundheit

  • Außer den Präventionskursen Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, teilweise auch online,

 auch Hula-Hoop-Kurse

spezielle Kurse für Senioren

  • Vortragsreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit von Frauen: kostenlos, online
  • Vortragsreihe Gesunde Lebensmittel

 

Kultur

  • Rheinhessen liest
  • Mainzer Virtuosi Konzert
  • Amüsantes literarisches Menü
  • Mal etwas Anderes: Männerkochkurs in Oppenheim

 

Exkursionen

  • Wanderungen
  • Führungen in Mainz


Zurück