6. Theorie-Praxis-Dialog
Weiterentwickeln der Qualität sprachlicher Bildung
231-01-518
Zeitraum | 22.03.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort | kvhs-Zentrale; Kreisverwaltung Mainz-Bingen |
Gebühr | 75 € |
Kursleitung |
Prof. Dr. Gisela Kammermeyer
Karen Schönenberg Susanne Kühn |
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz (Arbeitsfeld Kita), der Abteilung Frühkindliche Bildung im Bildungsministerium, dem Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter und der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V. wird der Dialog zwischen Fachpraxis, Bildungsadministration und Wissenschaft weitergeführt. Bezogen auf sprachliche Bildung in den Kitas geben wir Impulse und nehmen Entwicklungen, Erfahrungen und anstehende nächste Schritte in den Blick. Karen Schönenberg, Fachreferentin im Bildungsministerium, berichtet über aktuelle Entwicklungen rund um sprachliche Bildung in Kitas in Rheinland-Pfalz und steht für Fragen zu diesem Themenbereich zur Verfügung.
Prof. Dr. Gisela Kammermeyer stellt im ersten Teil ihres Vortrags neue Forschungserkenntnisse und aktuelle Weiterentwicklungen zum Qualifzierungskonzept "Mit Kindern im Gespräch" vor (z.B. Impulskarten für Teams, Reflexionskreislauf für selbstgesteuertes Lernen), mit denen der Transfer in die Praxis unterstützt werden soll. Im zweiten Teil wird dann auf die Frage eingegangen, welche Bedeutung Sprachförderstrategien für die Unterstützung mehrsprachiger Kinder haben.
Susanne Kühn richtet im Beitrag; „Familie und Kita: Gemeinsam begleiten wir Kinder in die Sprache!“ das Augenmerk auf die gemeinsame Verantwortung und die einander ergänzenden Möglichkeiten von Kita und Familie.
Im Kurs werden praxisnah Ideen zum Bereichern und Erweitern der sprachlichen Bildung in Kita und in der Zusammenarbeit mit Familie vorgestellt, reflektiert und erprobt.
Zielgruppe: Programmverantwortliche, Kursleiter:innen, Fachschullehrkräfte, Sprachbeauftragte, pädagogische Fachkräfte, Fachberatungen und interessierte Trägervertretungen
Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter folgendem Link: https://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/veranstaltung/23i709501/
/
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.