Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Basisqualifizierung Kita
231-01-513

Zeitraum Februar - Juli 2023
Dauer 20 Termine
Uhrzeit 08:00 - 16:00 Uhr
Kursort vhs Bingen;   Schulungsräume
Gebühr 1750,00 € / bei 10 Teiln.
Kursleitung Dagmar Roth
Susanne Modica Amore

Die neue Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtung für Kinder in Rheinland-Pfalz vom 01.07.2021 sieht vor, dass profilergänzende Kräfte in Kindertageseinrichtung zur Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs-, und Erziehungsauftrags eingesetzt werden können. Diese Fortbildung gilt als Voraussetzung und qualifiziert Sie für Ihren Einsatz als profilergänzende Kraft in einer Kindertageseinrichtung.

Mit unserer Basisqualifizierung erwerben Sie die für diese Tätigkeit geforderten fachlichen Inhalte, bekommen viele Anregungen für Ihre praktische Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen und reflektieren regelmäßig Ihre Erfahrungen. Die Qualifizierung enthält alle geforderten Inhalte des durch das Land Rheinland-Pfalz und die Fachverbände vorgegebenen Curriculums.

Die Qualifizierung findet in Präsenz statt, ist modular aufgebaut und hat einen zeitlichen Umfang von 160 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 20 Tage (Freitage + Samstage) von Februar bis Juli 2023 plus ergänzende Selbstlerneinheiten. Computerkenntnisse sind erwünscht, da ergänzend mit der vhs.cloud gearbeitet wird.

Inhalte:
Vermittlung zentraler rechtlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen (SGB VIII sowie landesrechtliche Regelungen) und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder
Entwicklung und Reflexion der eigenen Rolle, Haltung und des eigenen professionellen Selbstverständnisses im Team
Grundkenntnisse pädagogischen Handels in Tageseinrichtungen für Kinder erwerben
Sensibilisierung für die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften sowie für die Kooperation mit anderen Einrichtungen im Sozialraum

Zur erfolgreichen Absolvierung der Qualifizierung müssen mindestens 85% der Unterrichtseinheiten besucht, eine schriftliche Ausarbeitung zu einem selbstgewählten Thema verfasst und diese im Rahmen der Abschlusspräsentationen der Gruppe vorgestellt werden. Im Anschluss wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

Kursleitungen:
Susanne Modica-Amore (Kursleitung): Dipl. Sozialpädagogin (FH), langjährige Leitung einer integrativen Tageseinrichtung für Kinder, Spielpädagogin, Kinderschutzfachkraft, Sprachförderkraft
Dagmar Roth: Dipl. Sozialpädagogin, langjährige Kita-Leitung, Fachkraft für Reggiopädagogik
Swetlana Michailow, Erzieherin, Fachkraft für Reggiopädagik
Dr. Ewa Schmied, Dipl.Pädagogin

Anmeldung und Teilnahmebedingungen:
Anmeldung ist ab sofort möglich mit einemNachweis der persönlichen und fachlichen Eignung
Lebenslauf mit Darlegung pädagogischer Erfahrungen und Motivation
Sprachkenntnisse Deutsch mindestens auf Sprachniveau B2
Nachweis über einen erfolgreichen Schulabschluss
Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung

Es findet verpflichtend ein Erstgespräch statt, wenn keine Bescheinigung eines Trägers für das berufsbegleitende Absolvieren der Qualifizierung vorgelegt wird. Der Anmeldung beizulegen sind (falls vorhanden) die schriftliche Zusage des Trägers zur Kostenübernahme. Förderung über den QualiScheck Rheinland-Pfalz ist bei entsprechend vorliegenden Voraussetzungen möglich: siehe https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck-2021-2027

Weitere Informationen und Beratung:
Organisatorische Fragen: vhs Bingen, Gaustr. 20, 55411 Bingen, service@vhs-bingen.de, Tel. 06721 30885-0 sowie kvhs Mainz-Bingen, Konrad-Adenauer-Straße 3, 55218 Ingelheim am Rhein, info@kvhs-mainz-bingen.de, Tel. 06132 787-7103
Inhaltliche Fragen sowie Fragen zur persönlichen Eignung: Kursleitung Susanne Modica-Amore



Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.