Die Stimme der Kinder hören, verstehen und einbringen
Bildung auf Bestellung
231-01-528
Zeitraum | Terminvereinbarung nach Absprache |
Dauer | |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort | kvhs-Zentrale; NN |
Gebühr | 1440,00 € zzgl. Fahrtkosten |
Kursleitung |
Sabine Selig
Barbara Reck |
Mit den Neuerungen durch die Einrichtung eines Kita-Beirates gewinnt das Thema Kinderperspektive und Beteiligung für die Teams eine noch stärkere Bedeutung. Gemeinsame Ziele in der Bildungsarbeit werden maßgeblich von den Bedürfnissen der Kinder in ihrer aktuellen Lebenswelt bestimmt. Jetzt ist insbesondere die Fachkraft für Kinderperspektive (FaKiB) diejenige, die die "Stimme der Kinder" im Kita-Beirat einbringen soll.
Das ganze Team ist dabei gefordert, pädagogisch und konzeptionell daraufhin zu wirken, dass die „Stimme der Kinder“ gehört wird und einfließen kann. Neue Aufgaben bergen auch Perspektivwechsel, die sich qualitätssteigernd auf die pädagogische Arbeit auswirken. Wie wirkt unser Haus aus der kindlichen Perspektive? Wie fühlen sich Kinder in unserer Einrichtung und wie können wir mit ihnen einen fruchtbaren Dialog darüber führen?
Inhalte:
Tag 1
Funktion des Kita-Beirats und seine Arbeitsweise
Beteiligung und Demokratiebildung in der Kita
Möglichkeiten der Beteiligungsprozesse von Kindern
Einbindung von pädagogischen Konzeptionen der Einrichtung
Tag 2
Ist-Stand Analyse (mit den Augen des Kindes durch die Kita) der Kita
Wie können wir Beteiligungsstrukturen von Eltern und Kindern in unserer Einrichtung fördern und weiterentwickeln?
Wie wird die Stimme der Kinder hörbar und sichtbar für Eltern, Kinder und Team?
Einbindung von pädagogischen Konzeptionen der Einrichtung
Die zweitägige Veranstaltung ist für Teamtage geeignet.
Ihre Ansprechpartnerin ist Daniele Darmstadt, Tel. 06132 787-7103.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.