Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Einstieg in die Kita
Basisqualifizierung für Fachkräfte
Blended Learning
Bildungsfreistellung
252-01-500

Zeitraum Oktober 2025 - März 2026
Dauer 20 Termine
Uhrzeit - Uhr
Kursort vhs Schulungsräume, Bingen 
Gebühr 1750,00 € / bei 10-16 Teiln.
Kursleitung Susanne Modica Amore
Swetlana Michailow
Dr. Ewa Schmied
Dagmar Roth

Einstieg in die Kita - Basisqualifizierung für Fachkräfte als Voraussetzung für die Tätigkeit in einer Kita gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz vom 01.07.2021.


Zielgruppe für diese Weiterbildung sind Personen, die als pädagogische Fachkräfte oder profilergänzende Kräfte in Kindertagesstätten tätig werden wollen. Dies können sein: Absolvent:innen der Religionspädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie u.ä., Absolvent:innen psychologischer Studiengänge, Grund- und Förderschullehrende mit erstem Staatsexamen, Pflegefachleute, interkulturelle Fachkräfte, als profilergänzende Kräfte alle Berufsgruppen, solange es konzeptionell begründet ist.


Die Fortbildung gilt als Grundlage und qualifiziert Sie für Ihren Einsatz als profilergänzende Kraft oder pädagogische Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung. Sie bekommen viele Anregungen für Ihre praktische Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen und reflektieren regelmäßig Ihre Erfahrungen. Die Qualifizierung enthält alle geforderten Inhalte des durch das Land Rheinland-Pfalz und die Fachverbände vorgegebenen Curriculums. Sie findet in Präsenz statt, ist modular aufgebaut und hat einen zeitlichen Umfang von 160 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 20 Tage (Freitage und Samstage) plus ergänzende Selbstlernphasen.


Inhalte:

Vermittlung rechtlicher Grundlagen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder, Entwicklung und Reflexion eines professionell-pädagogischen Selbstverständnisses, Erwerb von Grundkenntnissen pädagogischen Handelns in Tageseinrichtungen für Kinder, Sensibilisierung für die Bildungs- und Erziehungspartnerschaften sowie für die Kooperation mit anderen Einrichtungen im Sozialraum.


Zur erfolgreichen Absolvierung der Qualifizierung müssen mind. 90% der Unterrichtseinheiten besucht, eine schriftliche Ausarbeitung zu einem selbstgewählten Thema verfasst und diese im Rahmen der Abschlusspräsentationen der Gruppe vorgestellt werden. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.


Zum Kurs gehören Selbstlerneinheiten, die in der vhs.cloud eigenständig absolviert werden können.


Bitte lassen Sie sich bei Interesse frühzeitig auf die Interessenten-Liste setzen, damit Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft werden können.


Der Kurs "Einstieg in die Kita - Basisqualifizierung für Fachkräfte" wird als Bildungsfreistellung beantragt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website. Sie müssen die Bildungsfreistellung spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.


Fördermöglichkeiten:

  • Nutzen Sie den QualiScheck für Ihre berufsbezogenen Weiterbildungen! Mit dieser Fördermöglichkeit können Sie Ihre Kursgebühr um 60 % (jährlich maximal 1.500 € Zuschuss) reduzieren. Beachten Sie, dass der Antrag spätestens einen Monat vor Beginn der Weiterbildung gestellt sein muss und die Anmeldung zum Kurs erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids zulässig ist. Wir reservieren Ihnen gerne vorab einen Platz. Weitere Informationen finden Sie hier: https://esf.rlp.de/berufliche-weiterbildung/qualischeck
  • Die AZAV-Zertifizierung des Kurses liegt vor, Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit können eingesetzt werden. Gefördert wird über das Qualifizierungs-Chancengesetz und zwar ausschließlich die Personen, die als pädagogische Fachkräfte eingesetzt werden können, es gibt keine Förderung für profilergänzende Kräfte. Zum Zeitpunkt der Qualifizierung müssen Sie bei Ihrem Arbeitgeber beschäftigt sein. Zur Beantragung des Bildungsgutscheins wendet sich Ihr Arbeitgeber direkt an die Agentur für Arbeit.


Weitere Informationen und Beratung:

vhs Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen am Rhein, service@vhs-bingen.de, Tel. 06721 30885-0

kvhs Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim am Rhein, info@kvhs-mainz-bingen.de, Tel. 06132 787-7103




Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.