Achte auf dich!
Achtsamkeit zur Stressbewältigung
ZPP-ID: KU-ST-SCSFTA
Bildungsfreistellung
231-01-311
Zeitraum | 02.05.2023 - 03.05.2023 |
Dauer | 2 Termine |
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort | kvhs-Zentrale; Bildungs- und Jugendhaus Kloster Jakobsberg Ockenheim |
Gebühr | 246,00 € |
Kursleitung |
Claudia Christ
|
Erleben Sie Ihren Alltag als erfüllt - oder einfach nur als voll? Wenn Sie sich trotz aller Aktivitäten, Besitztümer und Beziehungen innerlich leer vorkommen, kann das Üben von Achtsamkeit (Mindfulness) ein Zugang zu neuer Kraft werden. In diesem Kurs lernen Sie jahrtausendealte Methoden der Geistesschulung kombiniert mit modernen Strategien zur Stressbewältigung. So können Sie allmählich jeden Moment intensiver erleben und finden zu mehr innerer Ruhe, Konzentration, Lebensgenuss und Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen.
Aus dem Inhalt:
Stress: Wie er entsteht, was dabei in uns passiert, wann er uns rettet, wann er uns krankmacht
Achtsamkeit: Was das ist, wie man sie kultiviert, wie man damit Stress reduziert und Lebendigkeit stärkt
Innere Stressmacher: Wie man sie kennenlernt und konstruktiv damit umgeht
Gut organisiert: Tipps und Tricks für einen aufgeräumten Aufgaben-Alltag
Ganz entspannt: Techniken zum Runterfahren, wenn es hoch hergeht
Achtsamkeit im Alltag: Bewusster werden mit und ohne Meditationskissen
Der Kurs ist bei den Krankenkassen anerkannt und wird bezuschusst.
Der Kurs ist als Bildungsfreistellung anerkannt (Anerkennungsziffer 0534/1459/22).
Profitieren Sie von Fördermöglichkeiten! Der Antrag für den QualiScheck muss bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn beim Landessozialamt eingegangen sein. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck-2021-2027.
Termine
Kursort
Bildungs- und Jugendhaus Kloster Jakobsberg
Kloster Jakobsberg 155437 Ockenheim