Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Fachkraft für Reggio-Pädagogik II
Bildungsfreistellung
Blended Learning-Kurs
231-01-559

Zeitraum 19.01.2023 - 30.06.2023
Dauer 10Termine
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort kvhs-Zentrale;   Alte Schule Ober-Olm
Gebühr 1250,00 €
Kursleitung Heide-Marie Syassen
Dagmar Roth

Die Reggio-Pädagogik gewinnt zunehmend an Bedeutung im Elementarbereich. Sie regt zu einer neuen Lernkultur an und eröffnet für die Kindertagesstätten weite pädagogische Gestaltungsräume und offene Lernprozesse. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Zertifikatskurs ermöglicht einen sicheren Einstieg in die Grundlagen der Reggio-Pädagogik und vermittelt Grundkenntnisse in deren zentralen pädagogischen Aspekten, Haltungen und Handlungsfeldern. Im Kurs erhalten Sie Wissen zu Grundsätzen, Identität und Zielen der Reggio-Pädagogik, Diagnostik und Beobachtung, dem professionellen Bildungsverständnis, zu Strukturelementen und der pädagogischen Wirkung von Räumen.
Sie qualifizieren sich für eine zukunftsweisende Elementarpädagogik und lernen, wie diese pädagogische Ausrichtung konzeptionell und praktisch auf die berufliche Praxis übertragen werden kann. Die Ausbildung setzt die Bereitschaft für die Selbstreflexion des pädagogischen Handelns voraus.

Lerninhalte Modul II:
5. Forschergeist in Windeln - Bildung und Erziehung von 0-3
6. Vernetzung Innen, Außen und Gemeinwesenarbeit
7. Das Team als lernende Institution
8. Die Projektarbeit
9. Die Rolle der Fachkraft II, Abschluss und Zertifikatsübergabe

Seminarleitung:
Heide-Marie Syassen, Sozialtherapeutin, Gründungsmitglied Dialog Reggio, Kita-Leiterin a.D.

Dozentinnen:
Angela Kahre, Museumspädagogin, Lehrbeauftragte Universität Bielefeld
Dagmar Roth; Dipl. Sozialpädagogin, Kita-Leiterin, Fachkraft Reggio-Pädagogik
Sabine Lucks, Dipl. Sozialpädagogin, Kita-Leiterin, Fachkraft Reggio-Pädagogik
Ilse Philippsen, Dipl. Sozialpädagogin, Dozentin
Simone Nonnenbruch, Erzieherin, Atelierista, Vorstandsmitglied Dialog Reggio

Zwischen den Präsenztagen steht Ihnen Material zum Weiterlernen und Vertiefen in der vhs.cloud zur Verfügung.
Der Kurs besteht aus zwei, aufeinander aufbauenden Modulen. Modul II setzt die Teilnahme an Modul I voraus. Nach erfolgreichem Abschluss beider Module erhalten Sie ein Zertifikat. Die Kursreihe ist von "Dialog Reggio e.V." anerkannt. Zertifikatsvoraussetzungen sind die Teilnahme an Modul I + II, die Erstellung einer Projektarbeit sowie die Teilnahme an einer Abschlusspräsentation.

Der Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt (Anerkennungsziffer 0534/0500/20). Sie müssen schnellstmöglich den Antrag bei ihrem Träger stellen.

Profitieren Sie von Fördermöglichkeiten! Der Antrag für den QualiScheck muss bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn beim Landessozialamt eingegangen sein. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck-2021-2027.

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Fachberatungen, Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte aus Fachschulen und pädagogische Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung



Termine

Datum
19.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule 1. Stock, Lehrer-Müller-Raum (ehem.EDV-Raum)
Datum
20.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zur Klaster 2, Bad Kreuznach, Kita "Zur Klaster"
Datum
16.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule 1. Stock, Lehrer-Müller-Raum (ehem.EDV-Raum)
Datum
17.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Datum
20.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule 1. Stock, Lehrer-Müller-Raum (ehem.EDV-Raum)
Datum
21.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule 1. Stock, Lehrer-Müller-Raum (ehem.EDV-Raum)
Datum
20.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule 1. Stock, Lehrer-Müller-Raum (ehem.EDV-Raum)
Datum
21.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule 1. Stock, Lehrer-Müller-Raum (ehem.EDV-Raum)
Datum
29.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Str. 17, Ingelheim, Schulungszentrum am Gymnasium, Raum 06
Datum
30.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Str. 17, Ingelheim, Schulungszentrum am Gymnasium, Raum 06



Kursort

Alte Schule Ober-Olm, EDV-Raum

Schulstr. 2 / Martinsplatz
55270 Ober-Olm

Kursort

Schulungsräume Gymnasium, Raum 06

Friedrich-Ebert-Str. 17
55218 Ingelheim

Kursort

Bad Kreuznach, Kita "Zur Klaster"

Zur Klaster 2
55545 Bad Kreuznach

Kursort

Zentrale, Online (Zoom) Raum 1