Freies Spiel als Schlüssel zum Lernen
Kreative Ansätze für den pädagogischen Alltag
in der Kindertagespflege
252-01-543
Zeitraum | 27.10.2025 - 30.10.2025 |
Dauer | 2 Termin |
Uhrzeit | 18:00 - 21:30 Uhr |
Kursort | Schulungsraum B1, Ingelheim |
Gebühr | 12,00 € |
Kursleitung |
Emilia Roth
|
Diese speziell für Kindertagespflegepersonen konzipierte Fortbildung vermittelt praxisnahe Methoden, wissenschaftliche Hintergründe und fundiertes Wissen über die weitreichenden positiven Auswirkungen des freien Spiels auf die kindliche Entwicklung. Ziel ist es, den Teilnehmenden wertvolle Impulse und umsetzbare Anregungen für ihren Arbeitsalltag zu geben, damit sie das freie Spiel optimal fördern können. Dies stärkt nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern erleichtert auch den Alltag der Kindertagespflegepersonen und bereichert ihre Arbeit mit neuen Impulsen und praktischen Ansätzen.
Der Termin am Donnerstag, 30.10.2025, findet über Zoom statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link.
Nehmen Sie mit einem Computer, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon teil, auf dem sich ein aktueller Internetbrowser (Chrome oder Firefox) befindet. Bitte wählen Sie sich ca.10 Minuten vor Kursbeginn ein.
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Kindertagespflege (vorrangig aus dem Landkreis Mainz-Bingen)
Die Veranstaltung findet in Kooperation und mit finanzieller Förderung durch das Kreisjugendamt Mainz-Bingen, Fachberatung Kindertagespflege, statt.
Termine
Kursort
Schulungsraum B1, Ingelheim
Konrad-Adenauer-Str. 455218 Ingelheim