Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Mehr als Brief und Siegel
231-08-100

Zeitraum 14.03.2023
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort ;   Heimatmuseum
Gebühr 0,00 €
Kursleitung Barbara Jordans

In einer Urkunde aus dem Jahre 823 wurde Ockenheim nach heutigem Wissen zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Dies nehmen die Bewohner des Ortes zum Anlass, um ihr 1200jähriges Jubiläum zu feiern. Das beweist den hohen Stellenwert schriftlicher Dokumente, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte an Bedeutung gewonnen haben. Doch es sind nicht nur Urkunden auf Pergament oder später Papier, mit denen Menschen versucht haben, wichtige Dinge nachweislich festzuhalten. Daneben nutzten sie eine Vielzahl an Formen, um ihre Interessen schriftlich oder bildlich zu dokumentieren. Nicht nur mit Brief und Siegel versehene Urkunden wiesen auf Herkunft, Besitz oder vertragliche Vereinbarungen hin – daneben gab und gibt es eine Vielzahl weiterer Ausdrucksmöglichkeiten.
Die Historikerin Barbara Jordans stellt in ihrem Vortrag verschiedene Arten der Dokumentation im Laufe der 1200-jährigen Geschichte Ockenheims vor und führt damit gleichzeitig in die Sonderausstellung des Heimatmuseums ein, die im April eröffnet wird.



Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
14.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Mainzer Str. 67, Ockenheim, Heimatmuseum, keine Angabe



Kursort

Ockenheim, Heimatmuseum, keine Angabe

Mainzer Str. 67
55437 Ockenheim