Planungshilfen für Notfall und Nachlass
252-02-503
Zeitraum | 26.11.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursort | Seniorentreff, Budenheim |
Gebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Klaus Rommel
|
Das Leben ist voller unvorhersehbarer Ereignisse, daher ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. In diesem Vortrag werden umfassende Lösungen angeboten, um in Krisensituationen schnell und effektiv handeln zu können. Die Veranstaltung richtet sich an Privatpersonen, die ihre Angelegenheiten für den Ernstfall regeln möchten - sei es durch Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder Regelungen mit Testament und Vollmachten zur Abwicklung des digitalen Nachlasses.
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre persönlichen und finanziellen Angelegenheiten so organisieren können, dass ihre Wünsche auch in schwierigen Zeiten respektiert werden. Der Referent gibt wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, wie man rechtzeitig Vorsorge treffen kann. Themen wie die Erstellung von Vollmachten, die Bedeutung von Patientenverfügungen, die Organisation des Nachlasses und der Schutz der Angehörigen stehen im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung dient der umfassenden Information, Fragen können direkt an den Referenten gerichtet werden. Man erhält Einblick in bewährte Praktiken und erfährt, welche Schritte notwendig sind, um die Liebsten abzusichern und den eigenen testamentarischen Willen umzusetzen.
Das Seminarbegleitheft kann optional von den Teilnehmenden zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Der Kurs findet vorbehaltlich der finanziellen Unterstützung durch den Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen statt.
Zielgruppe: Senior:innen
Termine
Kursort
Seniorentreff, Budenheim
Erwin-Renth-Str. 1555257 Budenheim