Schaffung klimaresilienter Gärten
in Kombination mit Wildbienenschutz
251-03-902
Zeitraum | 06.02.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursort | Haus Friesenecker; |
Gebühr | 3,00 € |
Kursleitung |
Torsten Jäger
|
Die Sommer werden heißer und trockener. Das stellt viele Gartenbesitzer vor große Herausforderungen.
Doch es gibt keinen Grund, vor der Trockenheit zu kapitulieren oder unendlich viele Kannen zu schleppen. Denn viele einheimische Blühpflanzen kommen mit Trockenheit gut klar, sind widerstandsfähig und brauchen keinen Dünger. Und sind ökologisch auch noch deutlich wertvoller, als Exoten.
Wie schaffe ich also einen resistenten Garten? Neben der einheimischen Bepflanzung lauten die Zauberworte „Klimabeet“, „Sandbeet“, „Magerbeet“, „Kraterbeet“, „Ollas“ und „Komponenten des Agroforsts“.
Neben ausführlichen Einblicken in die Gestaltung eines pflegeleichten, trockenheitsresistenten und schönen Gartens, geht es auch um den Schutz von Insekten und Wildbienen.
Wie schafft man bunte, widerstandsfähige und schöne Oasen der Artenvielfalt?
Das berichtet Torsten Jäger, Gründer von „MachMalMut“, Bodenheimer Naturschützer, Wildbienenbotschafter des BUND und Nachhaltigkeitsbotschafter für Rheinland-Pfalz.
Termine
Kursort
Haus Friesenecker, Bodenheim
Rathausstr. 355294 Bodenheim