"Wie mächtig sind geheime Nachrichtendienste?"
Online-Vortrag mit Diskussion
231-01-121
Zeitraum | 22.03.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 18:30 - 19:30 Uhr |
Kursort | ; Online (Zoom) |
Gebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Michael Hartmann
|
Diese Frage stellte sich jüngst wieder einmal, nachdem Presserecherchen aufdeckten, dass ausgerechnet der Geheimdienst des Königreichs Dänemark - also obendrein eines EU-Mitgliedstaates - die US-amerikanische NSA (National Security Agency) beim Abhören der deutschen Bundeskanzlerin a.D. tatkräftig unterstützt hatte.
In unserer einstündigen Veranstaltung wird nicht nur dargestellt, vor welchem historischen Hintergrund unsere geheimen Nachrichtendienste funktionieren, über welche Befugnisse sie verfügen und wie sie kontrolliert werden, sondern auch deren internationale Zusammenarbeit soll beleuchtet werden.
"Regieren in Wahrheit die Geheimdienste?" wird eine der Fragestellungen in der sich anschließenden Diskussion sein.
Der Referent gehörte während seiner 15-jährigen Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag u.a. dem Innenausschuss, der Parlamentarischen Kontrollkommission, der G-10 Kommission und dem sogenannten BND-Untersuchungsausschuss in hervorgehobenen Funktionen an und schöpft von daher aus unmittelbarer Erfahrung bei seinem Vortrag.
Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer sowie eine Webcam. Bitte wählen Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn ein.
Dieser Kurs findet mit finanzieller Unterstützung durch den Landesverband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz statt.