Online-Lernen
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online-Lernen
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Scannen von Dia-Positiven, Film-Negativen und Abzügen
Digitalisierung mit LaserSoft Imaging SilverFast
Webinar
Digitalisierung mit LaserSoft Imaging SilverFast
Webinar
Wann:
Mo., 19.4.21, 18.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-845
Status:
Anmeldung möglich
Urban Sketching für Einsteiger*innen
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
ab Mo., 19.4.21, 19.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-850
Status:
Anmeldung möglich
Englisch, Kurse der Stufe B1
Online-Kurs: B1 1. Kurs
Online-Kurs: B1 1. Kurs
Wann:
ab Mi., 21.4.21, 9.00 Uhr
Wo:
vhs Gau-Algesheim; Online (vhs.cloud)
Nr.:
211-07-402
Status:
Plätze frei
Das DarkNet
Vortrag und Diskussion
Webinar
Vortrag und Diskussion
Webinar
Wann:
Mi., 21.4.21, 17.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-846
Status:
Anmeldung möglich
Mit Kindern im Gespräch
Qualifizierung zur Sprachförderkraft
Blended Learning-Kurs
Qualifizierung zur Sprachförderkraft
Blended Learning-Kurs
Wann:
siehe Kursbeschreibung
Wo:
kvhs-Zentrale; Schulungsraum B1 Ingelheim
Nr.:
211-01-592
Status:
Plätze frei
Frühlings-Kräuter-Küche
Wildes aus der Natur
Lecker, locker, selbstgemacht
Online-Kochkurs
Wildes aus der Natur
Lecker, locker, selbstgemacht
Online-Kochkurs
Wann:
Fr., 30.4.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (vhs.cloud)
Nr.:
211-01-820
Status:
Plätze frei
Bloggen für Fortgeschrittene
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
ab Di., 4.5.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (vhs.cloud)
Nr.:
211-01-821
Status:
Plätze frei
Smarte Mobilität für alle
Wie gestalten wir die Verkehrswende
Smart democracy
Online-Kurs
Wie gestalten wir die Verkehrswende
Smart democracy
Online-Kurs
Wann:
Di., 4.5.21, 19.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-870
Status:
Plätze frei
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Modul II: Die professionelle Praxis - Fortgeschrittene Techniken
Online-Kurs
Modul II: Die professionelle Praxis - Fortgeschrittene Techniken
Online-Kurs
Wann:
ab Fr., 7.5.21, 18.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-843
Status:
Anmeldung möglich
PowerPoint 365 Grad
Animationen und kleine Filme erstellen
Online-Kurs
Animationen und kleine Filme erstellen
Online-Kurs
Wann:
Sa., 8.5.21, 10.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-835
Status:
Anmeldung möglich
Vegan kochen
Wissenswertes, Tipps und Tricks
Webinar
Wissenswertes, Tipps und Tricks
Webinar
Wann:
Mo., 10.5.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-822
Status:
Plätze frei
Videoproduktion mit dem Smartphone
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
Sa., 15.5.21, 10.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-834
Status:
Anmeldung möglich
Meine vhs.cloud
Webinar
Webinar
Wann:
Mo., 17.5.21, 17.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-805
Status:
Plätze frei
Wie starte ich eine Videokonferenz?
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Wann:
Di., 18.5.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-802
Status:
Plätze frei
Einführung in die Programmierung
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
ab Sa., 5.6.21, 9.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-837
Status:
Anmeldung möglich
Staunen - Entdecken - Ausprobieren
Videokonferenz
Videokonferenz
Wann:
ab Di., 8.6.21, 17.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-540
Status:
Plätze frei
Musik im Laufe der Zeit
Musikrezeption und Musikkonsum im 21. Jhd.
Webinar
Musikrezeption und Musikkonsum im 21. Jhd.
Webinar
Wann:
Di., 8.6.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-823
Status:
Plätze frei
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop & Co.
Die Macht der Masken
Webinar
Die Macht der Masken
Webinar
Wann:
Mi., 9.6.21, 19.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-847
Status:
Anmeldung möglich
Online-Banking
mit PC und Smartphone
Online-Kurs
mit PC und Smartphone
Online-Kurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-826
Status:
Plätze frei
Mit dem Smartphone bezahlen
und Geld an Freunde transferieren
Online-Kurs
und Geld an Freunde transferieren
Online-Kurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-827
Status:
Plätze frei
Aktuelle Orthografie: Sonderfälle und Stolperfallen
Wie schreibt man's richtig?
Online-Kurs
Wie schreibt man's richtig?
Online-Kurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-828
Status:
Plätze frei
Winterliches Menü
Lecker, locker, selbstgemacht
Online-Kochkurs
Lecker, locker, selbstgemacht
Online-Kochkurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-825
Status:
Plätze frei
Excel-Vertiefung
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-830
Status:
Anmeldung möglich