Online-Lernen
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online-Lernen
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Augenblick mal
Aktives Augentraining für Homeoffice und Büro
Online-Kurs
Aktives Augentraining für Homeoffice und Büro
Online-Kurs
Wann:
ab Mo., 1.2.21, 16.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-300
Status:
Plätze frei
Yoga Basic Flow und Relax
für Einsteiger mit Vorkenntnissen
online-Kurs
für Einsteiger mit Vorkenntnissen
online-Kurs
Wann:
ab Di., 2.2.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-304
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fit mit Musik
Training für Körper und Kopf
Online-Kurs
Training für Körper und Kopf
Online-Kurs
Wann:
Mi., 3.2.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-328
Status:
Plätze frei
Fit mit Musik
Training für Körper und Kopf
Online-Kurs
Training für Körper und Kopf
Online-Kurs
Wann:
Mi., 3.3.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-329
Status:
Plätze frei
Japanisch für Anfänger*innen
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
ab Di., 16.3.21, 18.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-480
Status:
Anmeldung möglich
Japanisch für die Reise
Sprache und Kultur
Online-Kurs
Sprache und Kultur
Online-Kurs
Wann:
ab Do., 25.2.21, 18.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-481
Status:
Plätze frei
Deutschkurse der Stufe C1
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
ab Mo., 1.3.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-483
Status:
Plätze frei
Deutschkurse der Stufe B2
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
auf Anfrage
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-493
Status:
Plätze frei
Tageskinder und eigene Kinder
gemeinsam betreuen und fördern
Webinar
gemeinsam betreuen und fördern
Webinar
Wann:
Do., 11.2.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-503
Status:
Anmeldung möglich
Kinder U3
Was können sie? Was brauchen sie?
Webinar
Was können sie? Was brauchen sie?
Webinar
Wann:
Di., 23.2.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-506
Status:
Plätze frei
5. Theorie-Praxis-Dialog
Weiterentwickeln der Qualität sprachlicher Bildung
Onlinekurs
Weiterentwickeln der Qualität sprachlicher Bildung
Onlinekurs
Wann:
Mi., 10.3.21, 9.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-518
Status:
Plätze frei
Eingewöhnung in der Kindertagespflege
Webinar
Webinar
Wann:
Sa., 27.2.21, 9.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-528
Status:
Anmeldung möglich
Leitung und Führung konstruktiv gestalten
Reflektionstage
Blended Learning-Kurs
Reflektionstage
Blended Learning-Kurs
Wann:
ab Fr., 19.3.21, 9.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Hildegardforum Bingen
Nr.:
211-01-529
Status:
Plätze frei
1,2,3, viele!
Ganzheitliche mathematische Bildung
Online-Kurs
Ganzheitliche mathematische Bildung
Online-Kurs
Wann:
Di., 2.3.21, 15.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (vhs.cloud)
Nr.:
211-01-535
Status:
Plätze frei
Staunen - Entdecken - Ausprobieren
Videokonferenz
Videokonferenz
Wann:
ab Di., 8.6.21, 17.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-540
Status:
Plätze frei
Mit Kindern im Gespräch
Qualifizierung zur Sprachförderkraft
Blended Learning-Kurs
Qualifizierung zur Sprachförderkraft
Blended Learning-Kurs
Wann:
siehe Kursbeschreibung
Wo:
kvhs-Zentrale; Schulungsraum B1 Ingelheim
Nr.:
211-01-592
Status:
Plätze frei
Wie starte ich eine Videokonferenz?
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Wann:
Di., 26.1.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-800
Status:
fast ausgebucht
Wie starte ich eine Videokonferenz?
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Wann:
Di., 23.3.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-801
Status:
Plätze frei
Wie starte ich eine Videokonferenz?
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Wann:
Di., 18.5.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-802
Status:
Plätze frei
Bereits begonnene Kurse
Yogilates für Einsteiger
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
ab Mi., 6.1.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-307
Status:
Anmeldung möglich
Fit mit Musik
Training für Körper und Kopf
Online-Kurs
Training für Körper und Kopf
Online-Kurs
Wann:
Mi., 6.1.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-327
Status:
Kurs abgeschlossen
Deutschkurse der Stufe C1
Blended Learning-Kurs
Blended Learning-Kurs
Wann:
ab Do, 05.01. 17:30-20:30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Schulungszentrum am Gymnasium Ingelheim
Nr.:
211-01-471
Status:
Plätze frei
Es ist einsam an der Spitze
Praxisberatung und Supervision für Leitungskräfte
Blended Learning-Kurs
Praxisberatung und Supervision für Leitungskräfte
Blended Learning-Kurs
Wann:
ab Do., 21.1.21, 9.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Hildegardforum Bingen
Nr.:
211-01-505
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Meine vhs.cloud
Webinar
Webinar
Wann:
Mo., 18.1.21, 17.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-803
Status:
Kurs abgeschlossen
Wie starte ich eine Videokonferenz?
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Meetings und Online-Treffen mit ZOOM
Webinar
Wann:
Di., 5.1.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-01-808
Status:
Kurs abgeschlossen
Meal-Prep vollwertig & mediterran
Lecker, locker, selbstgemacht
Online-Kochkurs
Lecker, locker, selbstgemacht
Online-Kochkurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-824
Status:
Plätze frei
XMind
Kostenloses MindMapping Programm
Webinar
Kostenloses MindMapping Programm
Webinar
Wann:
Sa., 23.1.21, 9.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online-Kurs
Nr.:
211-01-832
Status:
Kurs abgeschlossen
Zumba® Online
Online Kurs
Online Kurs
Wann:
ab Mi., 13.1.21, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Gau-Algesheim; Online-Kurs
Nr.:
211-07-302
Status:
Anmeldung möglich
Pilates
Fließend und federnd
online-Kurs
Fließend und federnd
online-Kurs
Wann:
ab Mo., 11.1.21, 10.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (Zoom)
Nr.:
211-08-302
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yoga für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Hatha-Yoga
ZPP-ID: 1257081
Online-Kurs
Hatha-Yoga
ZPP-ID: 1257081
Online-Kurs
Wann:
ab Mi., 13.1.21, 18.00 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (vhs.cloud)
Nr.:
211-08-307
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yoga für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Hatha-Yoga
ZPP-ID: 1257081
Online-Kurs
Online-Kurs
Hatha-Yoga
ZPP-ID: 1257081
Online-Kurs
Online-Kurs
Wann:
ab Mi., 13.1.21, 19.30 Uhr
Wo:
kvhs-Zentrale; Online (vhs.cloud)
Nr.:
211-08-308
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Cours de conversation
Online-Kurs: A2
Online-Kurs: A2
Wann:
ab Mi., 13.1.21, 18.00 Uhr
Wo:
vhs Ober-Olm; Online-Kurs
Nr.:
211-16-426
Status:
Anmeldung möglich
Wirbelsäulengymnastik
Stabiler Rücken
Stabiler Rücken
Wann:
ab Mi., 6.1.21, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Jugenheim; Online-Kurs
Nr.:
211-17-305
Status:
Anmeldung möglich