Leiten ist (k)ein Kinderspiel
Von der Fachkraft zur Kita-Leitung
Blended Learning-Kurs
Bildungsfreistellung
251-01-511
Zeitraum | 12.05.2025 - 05.12.2025 |
Dauer | 12 Termine |
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursort | Bildungs- und Jugendhaus Kloster Jakobsberg, Ockenheim |
Gebühr | 1950,00 € |
Kursleitung |
Claudia Christ
Alexander Gamble Gäste aus der Praxis |
Führungskräfte werden nicht geboren, das Führen von Einrichtungen lernt man. Dazu benötigen Sie neben der pädagogischen Qualifikation Führungskompetenzen.
In diesem Kurs laden wir Sie ein, sich für kommende Leitungsaufgaben zu qualifizieren oder sich in Ihrer bestehenden Leitungstätigkeit zu professionalisieren.
In der 12-tägigen leitungsspezifischen Qualifizierungsmaßnahme bearbeiten Sie systematisch folgende Themen:
- Führungsrolle und Führungsstile
- Leiten mit Zielen und Visionen
- Kita als Organisation und ihre Wesenselemente
- Team- und Organisationsentwicklung, Dynamik in Gruppen, Arbeitsrollen und -präferenzen
- Kommunikation, Konfliktmanagement, Umgang mit Stolpersteinen im menschlichen Miteinander
- Besprechungen effizient leiten und nachhaltige Entscheidungen treffen
- Selbstmanagement: sich selbst gut organisieren und versorgen
- Kita-Fakten: Organisation, Recht, Finanzen, Konzeption, Öffentlichkeitsarbeit und Personalmanagement
Zwischen den Präsenztagen stehen Ihnen zusätzliche Materialien in der vhs.cloud zur Verfügung. Eine Einführung die vhs.cloud erhalten Sie während des Kurses.
Die Ausbildung erfüllt in Umfang (130 UE) und Inhalt die Anforderungen der Fachkräfteverordnung für Kitaleitungen und berechtigt auch zur Praxisanleitung von Auszubildenden. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen, eine Online-Präsentation zu einem rechtlich-organisatorischem Thema sowie die Fertigstellung eines Abschlussprojekts. Die zusätzlichen Termine für die Online-Präsentationen werden im ersten Modul vereinbart.
Die Kursleitung Frau Claudia Christ ist Dipl.-Psychologin, Senior Coach (DBVC, IOBC) und seit vielen Jahren als Supervisorin, Organisationsberaterin und Teamentwicklerin in Kindertagesstätten tätig. Alex Gamble ist Leiter der Kita Weinbergwichtel in Nieder-Olm und daneben selbständig als Berater für Kitas und Familien.
Für den Kurs wird ein Antrag auf Bildungsfreistellung gestellt. Nähere Information entnehmen Sie bitte unserer Website.
Sie müssen den Bildungsurlaub spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.
Fördermöglichkeiten:
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten und reduzieren Sie die Kursgebühren für berufsbezogene Weiterbildungen um 60 % (maximal 1.500 € Zuschuss) durch den QualiScheck.
Beachten Sie, dass die Antragsfrist einen Monat vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme endet und die Anmeldung erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids zulässig ist. In diesem Fall reservieren wir Ihnen gerne einen Platz.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://esf.rlp.de/berufliche-weiterbildung/qualischeck
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Krippen und Horten, die eine Führungsrolle bzw. leitende Aufgaben anstreben.
Termine
Kursort
Bildungs- und Jugendhaus Kloster Jakobsberg, Ocken
Kloster Jakobsberg 155437 Ockenheim