Motorsägen-Kurs für Selbstwerber
Blended Learning-Kurs
252-15-100
Zeitraum | 28.11.2025 - 29.11.2025 |
Dauer | 2 Termine |
Uhrzeit | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursort | Kreuzhof, Nieder-Olm |
Gebühr | 50,00 € ab 15 Teiln. + 90 € (Leihgebühr) |
Kursleitung |
Rainer Daumann
Dr. Manuel Daumann |
Holz liegt im Hinblick auf steigende Energiepreise als Brennstoff in Privathaushalten im Trend. Doch auch der sichere Umgang mit der Motorsäge will gelernt sein. Seit 2013 ist in Rheinland-Pfalz der Motorsägenschein (Brennholz-Selbstwerber) für die Aufarbeitung von liegendem Holz verpflichtend. Im Kurs erhalten Sie das Rüstzeug im Umgang mit der Motorsäge.
Der Blended Learning-Kurs gliedert sich in Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden werden sowohl in der Theorie (online über eine Videokonferenzplattform) als auch in der Praxis in die vorhandene Sicherheitsausstattung, die richtige Handhabung und die zu beachtenden Unfallverhütungsvorschriften eingewiesen.
In der Praxis werden die richtige Körperhaltung, Positionierung zum Schnittgut und die Handhabung der Kettensäge entsprechend der vorhandenen Vorgaben vermittelt.
Die in der Theorie bereits besprochenen Schnitttechniken werden in der Praxis zunächst vom Instruktor vorgeführt und anschließend von allen Teilnehmenden selbst ausgeführt. Zum Abschluss der praktischen Einweisung erfolgt die Pflege und Wartung an den zuvor benutzten Motorsägen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine DGUV konforme Teilnahmebescheinigung, die dazu berechtigt, liegendes Holz als Brennholz-Selbstwerber zu bearbeiten.
Der Kursleiter hat eine Instruktoren-Schulung an der Forstwirtschaftsschule Rheinland-Pfalz absolviert. Er verfügt über die KWF-Zertifizierung als auch über das KWF-Gütesiegel.
In der Kursgebühr sind Leihgebühren und Materialkosten in Höhe von 90 € für Motorsäge, Schutzkleidung und Handschuhe enthalten. Wenn Sie eine KWF-Teilnahmebescheinigung wünschen, dann fallen dafür 15 Euro an, die bar vor Ort gezahlt werden.
Der theoretische Teil am Freitag findet über eine Videokonferenzplattform statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer. Bitte wählen Sie sich ca. 30 Minuten vor Kursbeginn ein.
Termine
Kursort
Kreuzhof, Nieder-Olm
Kreuzhof 155268 Nieder-Olm