Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Slow fashion week
Nähen: nachhaltig und fair
Bildungsfreistellung
231-01-521

Zeitraum 23.10.2023 - 27.10.2023
Dauer 5 Termine
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort ;   Schulungszentrum "Wormser Straße", Oppenheim
Gebühr 450,00 €
Kursleitung Anne Kathrin Seibert
Bemerkungen Bitte bringen Sie Nähmaschine, Stoff, Schnitt und Nähutensilien (Garn, Stoffschere, Stecknadeln, Maßband etc.) mit.

Der Kleiderschrank ist rappelvoll gefüllt, gefühlt aber nur zu oft mit den falschen Teilen. Unsere ungebrochene Lust auf immer neue Kleidung wird befeuert von einer Modeindustrie, die mit bis zu 24 Kollektionen und Milliarden Kleidungsstücken pro Jahr zum Schnäppchenpreis den Markt überflutet. Die Folgen sind verheerend für Mensch und Umwelt. Prekäre Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung in der weltweiten Textilindustrie gehören mittlerweile zum täglichen Nachrichtenbild, ebenso Umsatzrekorde von internationalen Modegiganten und Kleiderberge in der Entsorgung.
Wir Konsument:innen sind zwar Teil des Problems, aber - zum Glück - auch Teil der Lösung. Mode und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus! Sei es beim Nähen der eigenen Kleidung, durch kreative Wiederverwendung oder durch intelligente Umnutzung - bewusst gewählte Mode und individuelle Styles zeigen echten Stil und tragen zum Gesamtprojekt Klimaneutralität bei.

Sie befassen sich im Kurs mit den Zusammenhängen und Auswirkungen der Modeindustrie auf Natur und Gesellschaft und erfahren, wie Sie aktiv einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten können. Sie nähen ein individuelles Kleidungsstück, passend zu Figur und Typ. Vom Zuschnitt bis zur letzten Naht lernen Sie die Kniffe und Raffinessen des Schneiderhandwerks kennen.
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die Spaß bei der Fertigung von einmaliger (nachhaltiger) Kleidung und Accessoires haben.

Zum Kurs gehört ein Vortreffen am 28.09. von 18 - 20 Uhr. Hier besprechen wir den gewünschten Schnitt, die Materialien und Sie erhalten Einblick in Stoffproben nachhaltiger Stoffe.

Die Kursleiterin ist Dipl. Modedesignerin, Damenmaßschneiderin und erfahrene Ausbilderin. Der Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. Anerkennungsnummer: 0534/2113/23

Profitieren Sie von Fördermöglichkeiten! Der Antrag für den QualiScheck muss bis spätestens einen Monat vor Kursbeginn beim Landessozialamt eingegangen sein. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck-2021-2027.



Termine

Datum
23.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Wormser Str. 4 - 6, Oppenheim, Schulungszentrum - Z (Gruppenraum)
Datum
24.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Wormser Str. 4 - 6, Oppenheim, Schulungszentrum - Z (Gruppenraum)
Datum
25.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Wormser Str. 4 - 6, Oppenheim, Schulungszentrum - Z (Gruppenraum)
Datum
26.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Wormser Str. 4 - 6, Oppenheim, Schulungszentrum - Z (Gruppenraum)
Datum
27.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Wormser Str. 4 - 6, Oppenheim, Schulungszentrum - Z (Gruppenraum)



Kursort

Wormser Str. 4 - 6
55276 Oppenheim