Solidarische Landwirtschaft
Ein Konzept der Zukunft
252-20-101
| Zeitraum | 04.11.2025 |
| Dauer | 1 Termin |
| Uhrzeit | 18:30 - 21:30 Uhr |
| Kursort | Haus der Gemeinde, Nierstein |
| Gebühr | 0,00 € |
| Kursleitung |
Moritz Gehbauer
|
Die Solidarische Landwirtschaft Feldkultur in Schwabsburg vergibt neue Ernteanteile und erklärt, wie die Solawi genau funktioniert: Wer sich der Solawi anschließt, kauft kein einzelnes Lebensmittel, sondern wird für eine Saison Teil einer Bioland-Gärtnerei. Alle Mitglieder teilen sich die gesamte Ernte ebenso wie die Kosten und das Risiko. Die Gärtnerei wird von der Gemeinschaft getragen: Von der Anstellung zweier professioneller Gärnter:innen und Aushilfen, von der Aussaat bis zur Ernte, von der gesamten Finanzierung bis zur Verteilung des Biogemüses - wobei alle die Höhe ihres Beitrags selbst festlegen.
Was das in der Praxis bedeutet, erklären Mitglieder und eine Gärtnerin an diesem Abend. Dabei geht es um Anbau und Ernte der verschiedenen Feldfrüchte, die Verteilung der Lebensmittel, um die Vorteile und Besonderheiten dieses Verfahrens und welche Kosten damit verbunden sind.
Wer also schon immer mal wissen wollte, was die Solawi ist und wie sie funktioniert, ist herzlich willkommen zur Infoveranstaltung in Nierstein.
Termine
Kursort
Haus der Gemeinde, Nierstein
Gutenbergstr. 1155283 Nierstein



