Vom Weinberg ins Glas
Ein Blick hinter die Kulissen der Weinbaudomäne Oppenheim
252-22-909
Zeitraum | 28.08.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 16:30 - 18:00 Uhr |
Kursort | Staatliche Weinbaudomäne, Oppenheim |
Gebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Dr. Bernd Prior
|
Deutschland ist das viertgrößte Weinproduktionsland in Europa und bekannt für seine hochwertigen Weine. In Rheinland-Pfalz steht fast zwei Drittel und in Rheinhessen etwas mehr als ein Viertel der Rebfläche Deutschlands. Rheinhessen ist damit das größte deutsche Weinanbaugebiet.
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück mit seinen beiden Lehr- und Versuchsbetrieben, denen jeweils ein Weingut, das Staatsweingut Bad Kreuznach und die Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim angegliedert sind, stellt sich im Versuchswesen, der Wissensvermittlung an die Weinbaubetriebe und in der Lehre, den Herausforderungen der Zukunft des Weinbaus. So lautet das Motto „Aus der Praxis, für die Praxis, mit der Praxis“.
Die Weinbaudomäne Oppenheim blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1895 gründete Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein die Weinbaudomäne Oppenheim. Sein Leitsatz "Habe Ehrfurcht vor dem Alten, und Mut das Neue frisch zu wagen!" wird auch heute noch gelebt.
Die Weinbaudomäne trägt dazu bei, die Qualität und Nachhaltigkeit des Weinbaus in der Region zu fördern. Durch ihre Arbeit unterstützt sie die Weiterentwicklung von Anbaumethoden, die Anpassung an den Klimawandel und die Förderung ökologischer Praktiken. Gleichzeitig bewahrt sie die kulturelle Bedeutung des Weinbaus und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte und die Prozesse hinter der Weinherstellung zu erleben. In der Führung erfahren Sie Vieles über Bedeutung und die verschiedenen Anbaumethoden im Weinbau.
Am Schluss gibt es Gelegenheit zur Verkostung der verschiedenen Weine.
Termine
Kursort
Staatliche Weinbaudomäne, Oppenheim
Wormser Str. 16255276 Oppenheim