Brauwissen
in Theorie und Praxis
231-15-311
Zeitraum | 09.10.2023 - 11.12.2023 |
Dauer | 4 Termine |
Uhrzeit | 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursort | ; Kreuzhof, Nieder-Olm |
Gebühr | 87,00 € |
Kursleitung |
Prof. Dr.-Ing. Jean Titze
|
Dieser Kurs richtet sich an Hobbybrauer:innen und alle, die mehr über das Kulturgut Bier und seine Geschichte sowie Herstellung wissen und unter professioneller Anleitung einmal die Würze- und Bierbereitung durchführen möchten.
Das Handwerk des Bierbrauens blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Von den Mönchen im Mittelalter bis zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist belegt, wie Bier und seine Bereitung das Kulturgeschehen geprägt und begleitet hat. Da bei vielen historischen Ereignissen das ein oder andere Glas Bier mit im Spiel war, startet dieser Kurs damit, den Einfluss des Gerstensafts auf die Geschichte zu erzählen. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der Würze- und Bierbereitung vermittelt, um gemeinsam am Brautag die erworbenen Kenntnisse auf einem Kleinbraugerät in die Tat umzusetzen. Nachdem das selbst gebraute Bier vergoren und gereift ist, schließt der Kurs mit seiner Verkostung ab, getreu dem Ausspruch von Alben W. Barkley: "The best audience is intelligent, well-educated and a little drunk."
Die angegebenen Kursgebühren beinhalten auch Materialkosten von 25 € für den Brauversuch.
Termine
Kursort
Nieder-Olm, Kreuzhof, Raum 033
Kreuzhof 155268 Nieder-Olm