1,2,3, viele!
Ganzheitliche mathematische Bildung
Online-Kurs
211-01-535
Zeitraum | 02.03.2021 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 15:00 - 17:30 Uhr |
Kursort | kvhs-Zentrale; Online (vhs.cloud) |
Gebühr | 40,00 € |
Kursleitung |
Gabriele Preiss
|
Wie erwerben Kinder ein Verständnis für Zahlen? Auf welchen theoretischen Hintergründen und didaktischen Prinzipien beruht eine ganzheitliche mathematische Bildung in der frühen Kindheit?
Dieses Webinar beleuchtet, wie sich ein Zahlverständnis in der frühen Kindheit entwickelt. Es verdeutlicht die Bedeutung einer mathematischen Bildung von Anfang an und zeigt auf, nach welchen didaktischen Prinzipien Kinder gefördert werden können. Die theoretischen Erläuterungen werden mit ausgewählten Umsetzungsbeispielen aus den Projekten "Entenland", "Zahlenland" oder "Zahlenwald" von Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik, verbunden.
Aus dem Inhalt:
- Der Zugang zu den Zahlen über Wahrnehmung und Sprache
- Die Entwicklung des "Zahlensinns"
- Die Bedeutung der Sprache
- Didaktische Prinzipien einer ganzheitlichen mathematischen Bildung
Das Webinar findet über die vhs.cloud (DSGVO-konform) statt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Benachrichtigung, mit der Sie direkt in den digitalen Seminarraum der vhs.cloud eintreten können. Am Tag des Webinars steht Ihnen von 13:00 - 13:15 Uhr ein betreuter Technik-Check zur Verfügung.
Systemvoraussetzungen:
Nehmen Sie möglichst mit einem PC oder Laptop teil, auf dem sich ein aktueller Internetbrowser (Chrome oder Firefox) befindet. Ein Mikrofon ist empfohlen, eine Webcam kann genutzt werden, ist aber nicht erforderlich. Eine Teilnahme mit dem Smartphone oder Tablet wird nicht empfohlen.
Zielgruppe: Eltern, Fachkräfte und Integrationshelfer aus Schule, Kita und Hort und Tagespflege