Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Kita als Ausbildungsstätte
Ausbildung zur Praxisanleitung
Blended Learning-Kurs
252-01-502

Zeitraum September 2025 - Januar 2026
Dauer 7 Termine
Uhrzeit 09:00 - 16:30 Uhr
Kursort Alte Schule (1. Stock), Ober-Olm 
Gebühr 580,00 €
Kursleitung Silke Lemann

In der novellierten Fachschulverordnung im Fachbereich Sozialwesen vom 2. Februar 2005 (FS VO SW) wurde erstmalig verpflichtend aufgenommen, dass für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erziehenden der Nachweis der Zusatzqualifikation Praxisanleitung der ausbildenden Einrichtung erforderlich ist. Die mit der Ausbildung betraute Fachkraft muss deshalb den Nachweis einer berufspädagogischen Fort- und Weiterbildung zur Praxisanleitung erbringen. Um dem Fachkräftemangel in der Kita entgegenzuwirken, werden Fachkräfte qualitativ ausgebildet und entwickeln berufliche Handlungsfähigkeit.


Ziel der Weiterbildung ist es, die eigene Rolle als Praxisanleitung zu reflektieren und Handlungsstrategien für die Begleitung von Praktikant:innen zu entwickeln. Somit wird ein Anleitungsprozess gestaltet, der die Selbstbildungsprozesse und die Selbstorganisation der angehenden pädagogischen Fachkraft in den Fokus stellt. Neben gesetzlichen und fachlichen Grundlagen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Phasen der Ausbildung, Gesprächstechniken in verschiedenen Situationen (Feedback als auch Konflikte) und der Beurteilung der Leistungen am Ende des Praktikums. Jeder Teilnehmende erstellt während dieser Zeit ein auf die eigene Einrichtung abgestimmtes Ausbildungskonzept.

Die Fortbildung besteht aus folgenden Modulen:


Modul 1: Kindertagesstätte als Ausbildungsbetrieb

Termin:  Fr., 31.10.2025, 09:00 - 16:30 Uhr / Präsenz


Modul 2: Individuelle Ausbildungsplanung

Termin:  Fr., 28.11.2025,  09:00 - 16:30 Uhr / Online


Modul 3: Techniken der Mitarbeitenden-Führung

Termin:   Mo., 01.12..2025, 09:00 - 16:30 Uhr / Online


Modul 4: Qualität und Bildung im Praxisfeld

Termin:  Fr., 19.12. .2025,   09:00 - 16:30 Uhr / Präsenz


Modul 5: Zeugnis und Beurteilung

Termin:  Fr., 16.01.2026,  09:00 - 16:30 Uhr / Online


Modul 6: Transfer, Kooperation und Koordination

Termin:  Fr., 30.01.2026 09:00 - 16:30 Uhr / Online


Modul 7: Präsentation, Auswertung und Zertifizierung

Termin:  Fr., 20.02.2026 09:00 - 16:30 Uhr / Präsenz


Dieser Kurs ist ein Blended-Learning-Kurs. Er besteht aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Sie benötigen für die Online-Phase einen Computer, Laptop oder Tablet (mit aktuellem Internetbrowser: Chrome oder Firefox), eventuell eine Kamera/WebCam, Headset bzw. Kopfhörer/Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.


Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung


Fördermöglichkeit:

Nutzen Sie den QualiScheck für Ihre berufsbezogenen Weiterbildungen! Mit dieser Fördermöglichkeit können Sie Ihre Kursgebühr um 60 % (jährlich maximal 1.500 € Zuschuss) reduzieren. Beachten Sie, dass der Antrag spätestens einen Monat vor Beginn der Weiterbildung gestellt sein muss und die Anmeldung zum Kurs erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids zulässig ist. Wir reservieren Ihnen gerne vorab einen Platz.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://esf.rlp.de/berufliche-weiterbildung/qualischeck




Termine

Datum
31.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Datum
01.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Datum
19.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)
Datum
16.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Datum
30.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Datum
20.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)



Kursort

Alte Schule (1. Stock), Ober-Olm

Schulstr. 2 / Martinsplatz
55270 Ober-Olm

Kursort

Zentrale, Online (Zoom) Raum 1