Microsoft Outlook – die Kommunikationszentrale
Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben
vhsQuickSteps online
231-01-843
Zeitraum | 25.04.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 10:30 - 12:00 Uhr |
Kursort | kvhs-Zentrale; Online-Kurs |
Gebühr | 17,50 € |
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows).
Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar.
Kernthemen:
- Kalender-Modul – Zuweisung von Terminen in (mobilen) Arbeitsgruppen
- Aufgaben-Modul – Verwaltung von Vorhaben in der Projektarbeit
- Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben
- Optimierung und Automatisierung von Workflows
- Das PLUS: Basiswissen zum professionellen Zeit- und Aufgabenmanagement
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der vhs Cuxhaven statt. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname) werden daher dorthin weitergeleitet.
vhsQuickSteps
Die Digitalkurse der Reihe vhsQuickSteps sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie den jeweiligen Kursleiter:innen des Dozent:innenteams ausgerichtet. Die Inhalte besitzen einen gezielt lösungsorientierten Ansatz, weshalb eine Teilnahme keine spezifischen Fachkenntnisse voraussetzt.
Weiterhin besitzen die einzelnen Kurse einen modularen Charakter. So ist es Interessent:innen möglich, sich eine dem persönlichen Bedarf entsprechende eine Individualschulung zusammenzustellen. Im Fokus stehen einschlägige IT-Inhalte, die durch in der professionellen Praxis geforderte Softs Skills ergänzt werden.
vhsQuickSteps bedeuten ein „Lernen mit Format“ – in kurzen Lerneinheiten werden aktuell bedeutsame Themen im Büromanagement, gerade auch in der Assistenz bzw. im Sekretariat, aufgegriffen und anschaulich dargestellt. Adressiert werden besonders Mitarbeiter:innen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die im Idealfall während ihrer regulären Arbeitszeit teilnehmen.
Der Zugang erfolgt über eine DSGVO-konforme Zoom-Lizenz und ist von sämtlichen, also auch von mobilen Endgeräten aus möglich. Im Rahmen von überwiegend auf IT-Themen ausgerichteten vhsQuickSteps empfiehlt sich ein Einsatz von zwei Monitoren. So können die präsentierten Vorgehensweisen direkt in die Praxis umgesetzt werden, was einen Lernerfolg deutlich befördert.