Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

Mit Kindern im Gespräch -
Qualifizierung für sprachliche Bildung in Kitas in Rheinland-Pfalz
Qualifizierung zur/zum Sprachbeauftragten
Blended Learning-Kurs
Bildungsfreistellung
252-01-510

Zeitraum Januar 2026 - November 2026
Dauer 9 Termine
Uhrzeit 09:00 - 14:30 Uhr
Kursort Alte Schule (1. Stock), Ober-Olm 
Gebühr 685,00 €
Kursleitung Dr. Ewa Schmied

Um zu gewährleisten, dass die sprachliche Bildung auf hohem Niveau durchgeführt wird, wurde das Projekt

„Qualifizierung für sprachliche Bildung in Rheinland-Pfalz“ konzipiert.

Die Qualifizierung erfolgt nach dem weiterentwickelten Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung in Kitas „Mit Kindern im Gespräch – Strategien zur sprachlichen Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen“.

Der Fokus liegt auf der Interaktion als Motor sprachlicher Entwicklung und auf dem Einsatz von Sprachförderstrategien in Schlüsselsituationen des Kitaalltags. Das Konzept unterstützt die Fachkräfte dabei, systematisch ihre Sprachförderkompetenz auszubauen und in der Arbeit mit Kindern anzuwenden.


Nach erfolgreichem Abschluss aller neun Module erhalten die Teilnehmenden den Qualifizierungsnachweis, der sie zur Ausübung der Funktion als Sprachbeauftragte:r in der entsprechenden Einrichtung befähigt.

Informationen zum Qualifizierungskonzept finden Sie auf dem Kita-Server des Landes RLP unter folgendem Link: https://kita.rlp.de/kita-in-rheinland-pfalz/bildungs-und-erziehungsthemen/sprachliche-bildung/mit-kindern-im-gespraech

Modul 1: Frage- und Modellierungsstrategien

Termin: Fr, 23.01.26, 9.00 -14:30 Uhr / Präsenz

 

Modul 2: Strategien zur Konzeptentwicklung

Termin: Fr, 06.03.26, 9:00 -14:30 Uhr / Präsenz

 

Modul 3: Rückmeldestrategien

Termin: Fr, 08.05.26, 9:00 -14:30 Uhr / Präsenz

 

Modul 4: Lesesituationen

Termin: Fr, 29.05.26, 9:00 -14:30 Uhr / Online

 

Modul 5: Routinesituationen

Termin: Fr, 14.08.26, 9:00 -14:30 Uhr / Online

 

Modul 6: Gezielte Aktivitäten

Termin: Fr, 04.09.26, 9:00 -14:30 Uhr / Online

 

Modul 7: Symbol- und Rollenspiele

Termin: Fr. 25.09.26, 9:00 -14:30 Uhr / Online

 

Modul 8: Spontane Sprechanlässe

Termin: Fr, 30.10.26, 9:00 -14:30 Uhr / Präsenz

 

Modul 9: Markt der Möglichkeiten

Termin: Fr, 13.11.26, 9:00 -14:30 Uhr / Präsenz (Präsentationen)


Voraussetzungen: Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierte Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation (z. B. Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen, Sozialpädagog:innen).


Das Seminar wird als Blended Learning-Kurs durchgeführt. Die Arbeit in den Selbstlernphasen, zwischen den Modulen, wird durch einen virtuellen Kursraum in der vhs.cloud unterstützt. Bitte planen Sie für die Selbstlernphase regelmäßig Zeit ein (pro Modul circa zwei Zeitstunden zusätzlich).


Die Kursreihe kann nur komplett gebucht werden. Auf Wunsch ist Ratenzahlung möglich, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.


Der Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme in Rheinland-Pfalz anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Sie müssen die Bildungsfreistellung spätestens sechs Wochen vor dem Kursbeginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Bitte setzen Sie sich wegen der Unterlagen mit uns in Verbindung.


Fördermöglichkeiten:

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten und reduzieren Sie die Kursgebühren für berufsbezogene Weiterbildungen um 60 % (maximal 1.500 € Zuschuss) durch den QualiScheck.

Beachten Sie, dass die Antragsfrist einen Monat vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme endet und die Anmeldung erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids zulässig ist. In diesem Fall reservieren wir Ihnen gerne einen Platz.  

Weitere Informationen finden Sie hier: https://esf.rlp.de/berufliche-weiterbildung/qualischeck




Termine

Datum
23.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)
Datum
06.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)
Datum
08.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)
Datum
29.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (vhs.cloud)
Datum
14.08.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (vhs.cloud)
Datum
04.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (vhs.cloud)
Datum
25.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Zentrale, Online (vhs.cloud)
Datum
30.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)
Datum
13.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Schulstr. 2 / Martinsplatz, Ober-Olm, Alte Schule, Lehrer-Müller-Raum (ehem. EDV-Raum)



Kursort

Alte Schule (1. Stock), Ober-Olm

Schulstr. 2 / Martinsplatz
55270 Ober-Olm

Kursort

Zentrale, Online (vhs.cloud)