Sonderrubrik
/ Online-Lernen
Veranstaltung "Mit TEACCH durch die Pubertät Teil 1: Schwerpunkt Asperger-Autismus Erste Hilfe mit TEACCH Online-Kurs" (Nr. 01-504) wurde in den Warenkorb gelegt.
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden per ZOOM oder in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden per ZOOM oder in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online-Lernen
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden per ZOOM oder in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Darknet: Drogen, Waffen und Politik in der digitalen Unterwelt
Online-Vortrag mit Diskussion
Wann:
Mo., 25.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-131
Status:
Anmeldung möglich
Meetings mit Zoom planen und durchführen
Online-Kurs
Wann:
Mo., 25.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-570
Status:
Plätze frei
Einführung in die Hochschulmathematik
Online-Kurs
Wann:
ab Mo., 25.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-836
Status:
Anmeldung möglich
Conversation and Discussion
Online-Kurs Stufe: B2
Wann:
ab Di., 26.9.23, 17.30 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-03-413
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag!
Webinar-Reihe
Wann:
Di., 26.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-120
Status:
Plätze frei
Risikokompetenz im Kindergarten
Informationsveranstaltung
Online-Kurs
Wann:
Di., 26.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-515
Status:
Plätze frei
Leselernhelfer:innen
Informationsveranstaltung
Webinar
Wann:
Mi., 27.9.23, 17.00 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-141
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch, Kurse der Stufe B1 Stufe: B1
Wann:
ab Do., 28.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Schule, Bücherei
Nr.:
232-16-406
Status:
Plätze frei
Neue Trends in der Geldanlage
Webinar
Wann:
Do., 28.9.23, 18.30 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-104
Status:
Anmeldung möglich
Suchmaschinenmarketing. Werben mit Google-Ads?!
Online-Kurs
Wann:
ab Sa., 30.9.23, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-822
Status:
Anmeldung möglich
We Go Business
Basics Existenzgründung für den erfolgreichen Start
Online-Kurs
Wann:
ab Mi., 4.10.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-821
Status:
Anmeldung möglich
Keramikkurse
Objekte und Gefäße und ihre Oberflächengestaltung
Wann:
ab Mi., 4.10.23, 19.00 Uhr
Wo:
Grundschule, Kunstraum
Nr.:
232-03-203
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Englisch 60plus
Online-Kurs Stufe: A2
Wann:
ab Do., 5.10.23, 10.00 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-03-410
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Programmierung
Online-Kurs
Wann:
ab Sa., 7.10.23, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-819
Status:
Anmeldung möglich
Mit TEACCH durch die Pubertät
Teil 1: Schwerpunkt Asperger-Autismus
Erste Hilfe mit TEACCH
Online-Kurs
Wann:
Mo., 9.10.23, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-504
Status:
Anmeldung möglich
Englisch 60plus
Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich Stufe: A2
Wann:
ab Di., 10.10.23, 11.00 Uhr
Wo:
Haus Friesenecker
Nr.:
232-03-412
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Politik und Moral - unversöhnliche Gegensätze?
Online-Vortrag mit Diskussion
Wann:
Mi., 11.10.23, 18.30 Uhr
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-121
Status:
Anmeldung möglich
Litera-Tour - Frauen im Mittelpunkt
Lügen über meine Mutter
Lesung von Daniele Drösche
Webinar
Wann:
Do. 12.10., 20 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-201
Status:
Anmeldung möglich
Recht für Gründer:innen
Online-Kurs
Wann:
ab Di., 17.10.23, 17.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-824
Status:
Anmeldung möglich
Keine Angst vor Zahlen: Mathematik für den Alltag
Online-Kurs
Wann:
ab Di., 17.10.23, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-837
Status:
Anmeldung möglich
Grafikdesign für Nichtgrafiker*innen und Quereinsteigende
Online-Kurs
Wann:
ab Mi., 18.10.23, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-817
Status:
Anmeldung möglich
Scrum, Agiles Projektmanagement
Grundlagen und Einsatz in der Praxis
Online-Kurs
Wann:
ab Sa., 21.10.23, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-827
Status:
Anmeldung möglich
Bereits begonnene Kurse
Bloggen für Fortgeschrittene
mit WordPress
Online-Kurs
Wann:
auf Anfrage
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
231-01-588
Status:
Kurs abgeschlossen
Herbstliches Menü
Lecker, locker, selbstgemacht
Online-Kochkurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-397
Status:
Anmeldung möglich
Bloggen für Fortgeschrittene
mit WordPress
Online-Kurs
Wann:
auf Anfrage
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-588
Status:
Plätze frei
Facebook für Einsteiger:innen
Grundkenntnisse Social-Media
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-580
Status:
Plätze frei
Facebook für Fortgeschrittene
Social Media
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-581
Status:
Plätze frei
Instagram für Einsteiger:innen
Grundkenntnisse Social Media
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-582
Status:
Plätze frei
Instagram für Fortgeschrittene
Social Media
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-583
Status:
Plätze frei
Instagram-Story
Grundkenntnisse Social Media
Online-Kurs
Wann:
auf Anfrage
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-584
Status:
Plätze frei
Social Media-Marketingstrategien
Für kleine & mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Vereine
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-586
Status:
Kurs abgeschlossen
Newsletter erstellen
Online-Kurs
Wann:
auf Anfrage
Wo:
Online (vhs.cloud)
Nr.:
232-01-589
Status:
Plätze frei
Podcast erstellen
Modul I - Konzeption, Storytelling & Inhalt
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-590
Status:
Kurs abgeschlossen
Podcast erstellen
Modul II - Technische Umsetzung
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-591
Status:
Kurs abgeschlossen
Podcast erstellen
Modul III - Podcast-Hosting und Veröffentlichung
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-592
Status:
Kurs abgeschlossen
Bloggen für Einsteiger:innen
Online-Kurs
Wann:
Termine werden noch bekanntgegeben
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-587
Status:
Plätze frei
Spanisch, Kurse der Stufe A2
Stufe: A2
Wann:
ab Di., 29.8.23, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-14-400
Status:
Anmeldung möglich
Menschen mit Grundbildungsbedarf
erkennen, ansprechen, informieren
Online-Kurs
Wann:
auf Anfrage
Wo:
Online (Zoom)
Nr.:
232-01-599
Status:
Keine Anmeldung möglich
Aktuelle Orthografie: Sonderfälle und Stolperfallen
Online-Kurs
Wann:
jederzeit buchbar
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-499
Status:
Kurs abgeschlossen
Berufssprachkurs Deutsch B2
DeuFöV (500 UE)
Blended Learning-Kurs Stufe: B2
Wann:
ab Mo., 4.9.23, 8.30 Uhr
Wo:
Schulungszentrum "Wormser Straße", Oppenheim
Nr.:
232-01-421
Status:
Keine Anmeldung möglich
Berufssprachkurs Deutsch B2
DeuFöV (500 UE)
Blended Learning-Kurs Stufe: B2
Wann:
ab Do., 7.9.23, 8.30 Uhr
Wo:
Schulungszentrum am Gymnasium Ingelheim
Nr.:
232-01-449
Status:
Keine Anmeldung möglich
Business English
Stufe: B2
Wann:
ab Do., 7.9.23, 19.30 Uhr
Wo:
Schloss Ardeck
Nr.:
232-07-403
Status:
Anmeldung möglich
Leselernhelfer:innen
Informationsveranstaltung
Wann:
Fr., 8.9.23, 15.00 Uhr
Wo:
Haus Friesenecker
Nr.:
232-03-141
Status:
Kurs abgeschlossen
Spanisch, Kurse der Stufe B2 Stufe: B2
Wann:
ab Mo., 11.9.23, 17.30 Uhr
Wo:
Kreuzhof, Nieder-Olm
Nr.:
232-15-407
Status:
Anmeldung möglich
Erste Hilfe mit TEACCH
Online-Kurs
Wann:
Mo., 11.9.23, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-01-503
Status:
Kurs abgeschlossen