Sie befinden sich hier:

Jahresthema: Future Skills

Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können Zukunftskompetenzen und Arbeiten in der digitalen Welt

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wird Beschäftigungsfähigkeit neu gedacht. Handarbeit und viele Verwaltungstätigkeiten können zunehmend von Robotern übernommen werden. Die Zukunft menschlicher Arbeit liegt da, wo die Verbindung von Intellekt und Emotion gefordert ist. Die Fachkräfte von morgen brauchen technologische Kompetenzen, aber auch viele überfachliche Fähigkeiten. Die Volkshochschulen sind Häuser der Future Skills. Mit der vhs können Menschen überall in Deutschland ihr Verständnis für digitale Prozesse erweitern und kognitive wie soziale Kompetenzen erlernen.

Digitale Kompetenz

Von der Bedienung digitaler Endgeräte über den Datenschutz bis zum Erkennen von Desinformation im Netz: Der kompetente Umgang mit digitalen Medien ist unverzichtbar für jede* Einzelne* und für die wirtschaftliche Vitalität des Landes.

  • Im vhs-Lernportal lernen Menschen Deutsch, verbessern ihre Grundbildung und bereiten sich auf den Hauptabschluss/die Berufsbildungsreife vor. Dabei erwerben sie auch Anwendungskenntnisse für digitale Medien.
  • Die vhs.cloud vernetzt die Weiterbildungscommunity und bildet die Infrastruktur für digitale Lernangebote.

Unsere Angebote dazu finden Sie im Bereich Online-Lernen

Kreativität und Problemlösungskompeten

Unternehmer:innengeist und kreative Lösungen mit Blick aufs Ganze sind längst nicht mehr nur auf Chefetagen gefragt. Agiles Arbeiten erfordert auf allen Ebenen Menschen, die Probleme erkennen und lösen.

  • In der vhs entwickeln Menschen Ideen und gestalten Prozesse.
  • vhs-Angebote schärfen den kritischen Blick und fördern den zielführenden Dialog.
  • In der vhs bestimmen Lernende mit und übernehmen Verantwortung.

Unsere Angebote dazu finden Sie im Bereich Kultur | Gestalten

Kompetenz im nachhaltigen Wirtschaften

Der Klimawandel zwingt uns zur Umstellung unserer Wirtschaftsweise. Die aktuelle Energiekrise zeigt: Jede* ist Teil des Problems, aber auch Teil der Lösung. Wichtig ist zu wissen wie.

  • Volkshochschulen sind Pioniere der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  • Seit mehr als zwanzig Jahren richten die vhs ihre Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung vor allem praktisch aus, beispielsweise mit Lern- und Informationsangeboten zum Energiesparen.
  • Das internationale Institut der Volkshochschulen fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung weltweit. Gleichzeitig schärfen die vhs mit ihren Angeboten zum Globalen Lernen das Bewusstsein für die großen Zusammenhänge.

Unsere Angebote dazu finden Sie im Bereich Gesellschaft

Besuchen Sie doch auch einmal unseren Zukunftstisch

Soziale Kompetenz

Gute Ideen durchsetzen und durchlassen: Daran hängt die Zukunft des Planeten. Dafür braucht es Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und einen respektvollen Führungsstil.

  • Als Orte des Austauschs wirken die vhs der Abkapselung und Isolation gesellschaftlicher Gruppen und Milieus entgegen.
  • Angebote der vhs bieten einen Ausgleich zu Belastungen im Berufsalltag und bilden dabei weiter.

Unsere Angebote dazu finden Sie im Bereich Gesundheit

Kommunikationskompetenz

Darstellen, Diskutieren, Überzeugen sind unverzichtbar für effiziente Teamarbeit und für gelebte Demokratie. Das erfordert Kommunikationskultur, den sicheren Umgang mit der eigenen Sprache und die Kenntnis anderer Sprachen.

  • Die Volkshochschulen sind Europas größte Sprachschule.
  • Die vhs bieten Lese- und Schreibkurse für Erwachsene auf unterschiedlichen Niveaus und für Personen unterschiedlichsten Profils an.
  • Jugendliche und Erwachsene erwerben in der vhs rhetorische Fähigkeiten und lernen, wie sie ihre Ideen wirkungsvoll präsentieren.

Unsere Angebote dazu finden Sie im Bereich Sprachen



Zurück