Sonderrubrik
/ Online-Lernen
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden per ZOOM oder in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden per ZOOM oder in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Online-Lernen
Lernen in der digitalen Welt
Online ist nicht gleich online - was sind die Unterschiede?
Wenn Sie einen Online-Kurs in der Kreisvolkshochschule besuchen, können Sie von zu Hause aus lernen. Denn Online-Kurse finden im Internet statt. Dazu gehören Kurse mit festen Terminen, die in Videokonferenzen stattfinden, sowie solche, bei denen man die interaktiv gestalteten Kursinhalte komplett zeit- und ortsunabhängig bearbeiten kann. Bei allen Kursen gewährleisten wir jedoch eine Betreuung durch einen Kursleiter bei Fragen und Problemen.
Blended-Learning-Kurse bestehen aus Präsenz-Terminen und Online-Phasen. Zwischen den Präsenz-Terminen erhalten Sie über die vhs.cloud z. B. Video-Botschaften, Materialien und Übungen. Wann und in welchem Lerntempo Sie sich in der Selbstlernphase mit den Themen beschäftigen, liegt ganz bei Ihnen. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen und Fragen an den Kursleiter zu richten.
Ein Web-Seminar ist ein virtuelles Seminar, das live und oft mit vielen Teilnehmern stattfindet. Trotz einer theoretisch unbegrenzten Teilnehmerzahl ermöglichen Web-Seminare auch die Kommunikation mit dem Dozenten mittels Chat oder anderen Funktionen.
Die meisten unserer Kurse finden per ZOOM oder in der vhs.cloud statt, der Lernplattform der Volkshochschulen. Diese entspricht der DSGVO sowie sicherheitstechnischen Anforderungen. Online-Angebote, die mittels einer anderen Software durchgeführt, sind entsprechend ausgeschrieben.
Auf dem Weg zum Online-Lernen – wir unterstützen Sie! Wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, Fragen zur Technik oder zu Aufgaben und Inhalten bestimmter Projekte haben, wenden Sie sich an unsere Online-Tutorin Rebekka Dietrich unter Tel. 06132 787-7111 oder dietrich.rebekka@kvhs-mainz-bingen.de
Technische Ausstattung
Ein beliebiger Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und evtl. Mikrofon sowie Grundkenntnisse im Umgang reichen aus und schon kann es losgehen.
Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
Online-Seminarreihe Solar
Online-Seminarreihe Solar
Wann:
Di., 6.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-911
Status:
Anmeldung möglich
Leiten ist (k)ein Kinderspiel
Von der Fachkraft zur Kita-Leitung
Blended Learning-Kurs
Bildungsfreistellung
Von der Fachkraft zur Kita-Leitung
Blended Learning-Kurs
Bildungsfreistellung
Wann:
ab Mo., 12.5.25, 9.00 Uhr
Wo:
Bildungs- und Jugendhaus Kloster Jakobsberg, Ocken
Nr.:
251-01-511
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch, Kurse der Stufe B1
Online-Kurs Stufe: B1
Online-Kurs Stufe: B1
Wann:
ab Mo., 12.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-15-408
Status:
Plätze frei
Italienisch, Kurse der Stufe A1
Online-Kurs Stufe: A1
Online-Kurs Stufe: A1
Wann:
ab Mo., 12.5.25, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-15-410
Status:
Plätze frei
Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage
Online-Seminarreihe Solar
Online-Seminarreihe Solar
Wann:
Di., 13.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-912
Status:
Anmeldung möglich
Qi Gong
Online Kurs
"Vital durch den Sommer"
Eigene Lebensenergie zum Fließen bringen
Online Kurs
"Vital durch den Sommer"
Eigene Lebensenergie zum Fließen bringen
Wann:
ab Mi., 14.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Nr.:
251-01-304
Status:
Plätze frei
Besonderheiten bei der Kombination von PV mit Dachbegrünung oder Denkmalschutz
Online-Seminarreihe Solar
Online-Seminarreihe Solar
Wann:
Di., 20.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-913
Status:
Anmeldung möglich
Bestimmt der Bundeskanzler wirklich die Richtlinien der Politik?
Online-Vortrag mit Diskussion
Online-Vortrag mit Diskussion
Wann:
Mi., 21.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 2
Nr.:
251-01-121
Status:
Anmeldung möglich
Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität
Online-Seminarreihe Solar
Online-Seminarreihe Solar
Wann:
Di., 27.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-914
Status:
Anmeldung möglich
Solares Heizen
Online-Seminarreihe Solar
Online-Seminarreihe Solar
Wann:
Di., 3.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-915
Status:
Anmeldung möglich
PV & Gewerbe
Online-Seminarreihe Solar
Online-Seminarreihe Solar
Wann:
Di., 10.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-916
Status:
Anmeldung möglich
Mein Engagement für den lokalen PV-Ausbau
Online-Seminarreihe Solar
Online-Seminarreihe Solar
Wann:
Di., 17.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-917
Status:
Anmeldung möglich
Künstliche Intelligenz
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Webinar
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Webinar
Wann:
Mo., 23.6.25, 18.30 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Nr.:
251-01-106
Status:
Anmeldung möglich
Realschulabschluss
Sekundarabschluss I
Präsenz- und Online-Unterricht
Sekundarabschluss I
Präsenz- und Online-Unterricht
Wann:
September 2025 - Juli 2026
Wo:
Schulungsraum B2, Ingelheim
Nr.:
251-01-602
Status:
Keine Anmeldung möglich
Darknet
Drogen, Waffen und Politik in der digitalen Unterwelt
Online-Vortrag mit Diskussion
Drogen, Waffen und Politik in der digitalen Unterwelt
Online-Vortrag mit Diskussion
Wann:
Mo., 22.9.25, 18.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-01-132
Status:
Anmeldung möglich
Einstieg in die Kita Basisqualifizierung
für Fachkräfte
Blended Learning
für Fachkräfte
Blended Learning
Wann:
Oktober 2025 - März 2026
Wo:
vhs Schulungsräume, Bingen
Nr.:
251-01-500
Status:
Plätze frei
Bereits begonnene Kurse
Fit für die Ausbildung
Lernförderung Azubis
Online-Kurs
Lernförderung Azubis
Online-Kurs
Wann:
auf Anfrage
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-605
Status:
Anmeldung möglich
Englisch 60plus
Online-Kurs Stufe: B1
Online-Kurs Stufe: B1
Wann:
ab Do., 9.1.25, 10.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-03-410
Status:
Kurs abgeschlossen
Business English Stufe: B2
Wann:
auf Anfrage
Wo:
Schloss Ardeck, Gau-Algesheim
Nr.:
251-07-401
Status:
Kurs abgeschlossen
Spanisch 50plus, Kurse der Stufe A2 Stufe: A2
Wann:
ab Di., 21.1.25, 10.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (vhs.cloud)
Nr.:
251-14-400
Status:
Kurs abgeschlossen
Qi Gong
Online Kurs
"Vital durch den Winter"
Qi Gong für Körper und Geist
Online Kurs
"Vital durch den Winter"
Qi Gong für Körper und Geist
Wann:
ab Mi., 22.1.25, 18.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Nr.:
251-01-300
Status:
Kurs abgeschlossen
Curso de conversación
Online-Kurs Stufe: B2
Online-Kurs Stufe: B2
Wann:
ab Mo., 27.1.25, 17.30 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-15-418
Status:
Kurs abgeschlossen
Curso de conversación
Online-Kurs Stufe: B1
Online-Kurs Stufe: B1
Wann:
ab Mo., 27.1.25, 19.10 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-15-419
Status:
Kurs abgeschlossen
Spanisch, Kurse der Stufe A2
Online-Kurs Stufe: A2
Online-Kurs Stufe: A2
Wann:
ab Di., 28.1.25, 17.30 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-15-461
Status:
Kurs abgeschlossen
Spanisch, Kurse der Stufe A1
Neustart
Online-Kurs Stufe: A1
Neustart
Online-Kurs Stufe: A1
Wann:
ab Mi., 29.1.25, 17.30 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-15-458
Status:
Kurs abgeschlossen
Mit Kindern im Gespräch
Qualifizierung zur Sprachbeauftragten
Blended Learning-Kurs
Bildungsfreistellung
Qualifizierung zur Sprachbeauftragten
Blended Learning-Kurs
Bildungsfreistellung
Wann:
Februar 2025 - Januar 2026
Wo:
Alte Schule (1. Stock), Ober-Olm
Nr.:
251-01-510
Status:
Anmeldung möglich
Interkulturelle Erziehung
und wie sie gelingt
in der Kindertagespflege
und wie sie gelingt
in der Kindertagespflege
Wann:
Sa., 8.2.25, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-502
Status:
Kurs abgeschlossen
Keramikkurse
Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene
Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 12.2.25, 19.00 Uhr
Wo:
Grundschule Kunstraum, Bodenheim
Nr.:
251-03-203
Status:
Kurs abgeschlossen
Kryptowährungen
Bitcoins und deren Alternativen
Webinar
Bitcoins und deren Alternativen
Webinar
Wann:
Mo., 17.2.25, 18.30 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Nr.:
251-01-102
Status:
Kurs abgeschlossen
Italienisch, Kurse der Stufe A1 für Anfänger:innen und Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Online-Kurs Stufe: A1
Online-Kurs Stufe: A1
Wann:
ab Mo., 17.2.25, 19.30 Uhr
Wo:
Nieder-Olm, Online-Kurs
Nr.:
251-15-409
Status:
Kurs abgeschlossen
Neue Trends in der Geldanlage
Webinar
Webinar
Wann:
Di., 18.2.25, 18.30 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Nr.:
251-01-104
Status:
Kurs abgeschlossen
Werbung & Marketingstrategien
für Tagespflegepersonen
für Tagespflegepersonen
Wann:
Do., 20.2.25, 17.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-504
Status:
Kurs abgeschlossen
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Webinar
Webinar
Wann:
Di., 25.2.25, 18.30 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Nr.:
251-01-113
Status:
Kurs abgeschlossen
15 Jahre Bitcoin
Die wundersame Welt der Kryptowährungen
Online-Vortrag mit Diskussion
Die wundersame Welt der Kryptowährungen
Online-Vortrag mit Diskussion
Wann:
Mo., 10.3.25, 18.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-01-130
Status:
Kurs abgeschlossen
Qi Gong
Online Kurs
"Vital durch den Frühling"
Vitalität im gesamten Körper spüren
Online Kurs
"Vital durch den Frühling"
Vitalität im gesamten Körper spüren
Wann:
ab Mi., 12.3.25, 18.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 1
Nr.:
251-01-301
Status:
Kurs abgeschlossen
Einstieg in die Kita Basisqualifizierung
für Fachkräfte
Blended Learning
für Fachkräfte
Blended Learning
Wann:
April 2025 - September 2025
Wo:
Schulungszentrum "Wormser Straße", Oppenheim
Nr.:
251-01-501
Status:
Anmeldung möglich
Kita als Ausbildungsstätte
Ausbildung zur Praxisanleitung
Blended Learning-Kurs
Ausbildung zur Praxisanleitung
Blended Learning-Kurs
Wann:
März - Juni 2025
Wo:
Alte Schule (1. Stock), Ober-Olm
Nr.:
251-01-558
Status:
Anmeldung möglich
Investieren in Kryptowährungen
Webinar
Webinar
Wann:
Mo., 31.3.25, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
251-01-105
Status:
Kurs abgeschlossen
Böses Telegram – Gutes Telegram?
Ein Blick hinter die Kulissen des rätselhaften Messengers
Online-Vortrag mit Diskussion
Ein Blick hinter die Kulissen des rätselhaften Messengers
Online-Vortrag mit Diskussion
Wann:
Mi., 2.4.25, 18.00 Uhr
Wo:
Zentrale, Online (Zoom) Raum 3
Nr.:
251-01-131
Status:
Kurs abgeschlossen
Business English Stufe: B2
Wann:
ab Do., 3.4.25, 19.30 Uhr
Wo:
Schloss Ardeck, Gau-Algesheim
Nr.:
251-07-402
Status:
Anmeldung auf Warteliste