Sie befinden sich hier:

Zukunftstisch 2030

„Gemeinsam lernen und handeln“

Dies ist das Motto des Zukunftstisches 2030 des Landkreises Mainz-Bingen.

Die Herausforderungen, die auf den einzelnen Regionen lasten, um ein gutes Leben für alle – auch in Zukunft – zu ermöglichen, werden immer vielschichtiger.

Es gilt, nicht nur auf die ökologischen Rahmenbedingungen (Klimaschutz, Klimaanpassung, Erhalt der Biodiversität u. a.) zu achten, die das Arbeits- und Wohnumfeld beeinträchtigen, sondern auch auf die ökonomische Stärke, den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und die Chancengerechtigkeit. All diese Komponenten des menschlichen Umfeldes sind wesentlich und müssen gemeinsam betrachtet werden.

Rheinhessen, die Region, in der sich auch der Landkreis Mainz-Bingen befindet, ist in der herausragenden Situation, dass in ihr sehr viele engagierte Menschen, Initiativen, Vereine und Unternehmen leben und wirken, denen die Zukunft der Region mit Mensch und Natur sowie die Erhaltung der Wertschöpfung ein wichtiges Anliegen sind.

Als Bildungsträger in der Region möchten wir dies unterstützen, indem wir einen übergreifenden Diskussions- und Austauschprozess initiieren und ermöglichen.

Diese Begleitung kann z. B. auf vielfältige Weise erfolgen:

  • Lokalen Akteur:innen über Kurzprofile ihrer Arbeit Sichtbarkeit verschaffen,
  • eine Plattform für den schnellen und unkomplizierten Austausch bieten,
  • bei der nachhaltigen Fortentwicklung der eigenen Einrichtung unterstützen
  • gemeinsame Projekte unter den Netzwerkpartner:innen befördern
  • Veranstaltungen und Weiterbildung in verschiedenen Formaten anbieten: z. B. Workshops, Führungen und Projekttage zu Themen einer nachhaltigen Entwicklung


Wir wünschen uns, Energie zu bündeln, die bestehenden Lernorte für eine breite Öffentlichkeit zu erschließen und den gestaltenden Geist auszubauen. Denn zu allem Wirken gehört es, sich gegenseitig zu stärken, zu inspirieren und zu motivieren.

Projektschema (PDF)

Wenn Sie sich informieren oder in diesem Netzwerk mitwirken möchten, melden Sie sich gerne bei der Projektkoordinatorin:

Renate Wiedenhöft
Projektkoordinatorin Zukunftstisch 2030
wiedenhoeft(dot)renate(at)mainz-bingen(dot)de
06132 787-7112



Zurück